2. Mai 2024 / Kultur

CHE-Ranking: Hohe Zufriedenheit der Studierenden an der Uni Bremen

In den Bereichen Forschung und Studium gehören viele Fächer der Universität zur Spitzengruppe.

CHE-Ranking: Hohe Zufriedenheit der Studierenden an der Uni Bremen

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) liegt die Zufriedenheit mit der allgemeinen Studiensituation der Studierenden an der Universität Bremen über dem Bundesdurchschnitt. In den Bereichen Forschung und Studium gehören viele Fächer der Universität zur Spitzengruppe.

Bewertet wurden im aktuellen Hochschulranking die Bachelor-Studiengänge der Fächergruppen Biologie, Geographie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik, Politikwissenschaft und Soziologie.

Exzellente Unterstützung am Studienanfang

Die Fächergruppe Biologie, Geographie, Informatik, Mathematik, Politikwissenschaft und Soziologie schafften es beim Indikator Unterstützung am Studienanfang in die Spitzengruppe. Der Studiengang Geographie glänzte zudem beim Kontakt zur Berufspraxis.

Spitzengruppe: Drittmittel pro Wissenschaftler:in

Spitzenwerte erzielten vier Fachbereiche in der Kategorie Forschung. Die Geowissenschaften landeten bei vier Forschungsindikatoren in der Spitzengruppe: Veröffentlichung pro Wissenschaftler:in, Zitate pro Publikation, Drittmittel pro Wissenschaftler:in sowie Forschungsreputation. Der Fachbereich Mathematik und Informatik schnitt sehr gut bei den Drittmitteln pro Wissenschaftler:in ab sowie in der Kategorie Promotionen pro Professur. Auch die Politikwissenschaften erzielten ein sehr gutes Ergebnis in der Kategorie Drittmittel pro Wissenschaftler:in.

Hervorragende Studierendenurteile

Auch bei der Studierendenbefragung des CHE-Rankings wurde den Fächern der Universität Bremen ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt mit Spitzenbewertungen in entscheidenden Bereichen wie Studienorganisation, Bibliotheksausstattung, Betreuung durch Lehrende und allgemeine Studiensituation.

Besonders zufrieden sind die Biologie-Studierenden: In insgesamt 15 Kategorien wurde das Fach besser als der Bundesdurchschnitt bewertet, wobei der Kontakt zur Berufspraxis sich noch stärker positiv abhebt. Das Fach Geowissenschaften schnitt zusätzlich in den Kategorien Unterstützung im Studium, Prüfungsorganisation, Räume und Lehrangebot gut ab.

Die Fächer Informatik, Mathematik und Soziologie überzeugten jeweils zusätzlich mit sehr guten Studierendenurteilen. Dabei stach Informatik besonders in der Praxisorientierung der Lehre hervor, Mathematik in der Prüfungsorganisation und das Fach Soziologie in der Einführung in wissenschaftliches Arbeiten. Befragt werden im CHE-Ranking stets Studierende ab dem 3. Fachsemester.

„Diese Ergebnisse bestätigen die durchgängig hohe Qualität der Lehre und der Studienbedingungen an der Universität Bremen. Sie verdeutlichen die starke Ausrichtung der Universität auf eine praxisnahe und anwendungsorientierte Bildung, die Studierenden eine direkte Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht“, sagt die Konrektorin für Lehre und Studium der Universität Bremen, Professorin Maren Petersen.

Informationen zum CHE-Ranking 2024/2025

Neben Fakten zu den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) Urteile von 120.000 Studierenden zu ihren Hochschulen. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. Die Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht die Ergebnisse des gesamten Rankings im ZEIT Studienführer 2024/2025 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE.

 

Foto:Universität Bremen / Matej Meza
https://www.presseportal.de/pm/100150/5771021

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Adios Pizarro! Alles über Claudios Abschieds-Fiesta
Aktuell

Claudio Pizarro lädt am heutigen Samstag zu seinem großen Abschiedsspiel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Musik, die niemals stirbt: Forever Young feiert die unsterblichen Ikonen des 27 Clubs
Kultur

Hier entspinnt sich eine spannende wie informative Erzählung, gebettet in eine mitreißende Musical-Show, die mehr ist als nur ein Cover--Abend

weiterlesen...
Fernseh-Legende Paola Felix mit Ausnahme-Auftritt bei 3nach9 am 3. Mai
Kultur

Außerdem dabei: Sängerin Lena Meyer-Landrut, Schauspieler Jörg Hartmann, Musiker Jan Delay, Astrophysikerin Lisa Kaltenegger sowie Kai Schmidt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner