8. Oktober 2023 / Hinweise

Offizielle Daten belegen

Dynamische Stromtarife sind günstiger Im September lag der Börsenstrompreis 22 Stunden unter null.

Ab 2025 müssen alle Stromversorger dynamische Stromtarife anbieten.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V hat in seiner Stellungnahme(1) klargestellt: "Seit Langem weist der vzbv darauf hin, dass es Verbraucher:innen möglich sein muss, mit Hilfe von dynamischen Tarifen ihren Stromverbrauch anzupassen und gleichzeitig von geringeren Strompreisen zu profitieren. Dies kann zu einer Kostenersparnis führen (..) Insbesondere Verbraucher:innen mit Wärmepumpen oder Wallboxen könnten profitieren. Gleichzeitig können dynamische Tarife zu einer besseren Auslastung der Stromnetze beitragen."

Der Stromanbieter Rabot Charge bietet diese bereits seit 2021 und ist damit einer der Pioniere im Bereich dynamischer Stromtarife. Das Unternehmen analysiert und beobachtet die Strompreise an den Spotmärkten und veröffentlicht monatlich den Börsenstromreport. Er zeigt, inwieweit börsenbasierte dynamische Strompreise Einsparpotenziale bieten.

Börsenstrompreis im September 2023

Die Grafik zeigt, dass der Strompreis an der Börse im September durchschnittlich bei 10,07 ct/kWh lag. Der Preis an der Börse ist ein Beschaffungspreis. Um den Verbraucherpreis bzw. Endpreis zu ermitteln, müssen noch die üblichen und gesetzlichen Zuschläge, wie Netzentgelte etc., hinzugerechnet werden. Diese belaufen sich bei einem Preis von 10 ct/kWh etwa auf 13ct/kWh. Damit lag der börsenbasierte Strompreis im September inklusiv Mehrwertsteuer durchschnittlich bei 27,5 ct/kWh.

Zum Vergleich: Der durchschnittliche Strompreis den Bürger:innen aktuell bezahlen liegt laut Bundesnetzagentur und Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. für Bestandskunden bei 39,6 ct/kWh und für Neukunden bei 30,4 ct/kWh liegt.

Für einen seriösen und belastbaren Preisvergleich von festen und dynamischen Tarifen müssen die offiziellen Durchschnittspreise (s.o.) für Neu- und Bestandskunden herangezogen werden, was leider nicht alle Berechnungen gewährleisten.

Weiteres Sparpotenzial können Verbraucher:innen bei dynamischen Stromtarifen außerdem erschließen, indem sie planbare Stromverbräuche (Trockner, E-Auto, Wärmepumpe) in Niedrigpreisphasen an der Strombörse verlegen. So lag der Strompreis im September 22 Stunden lang unter null und regelmäßig immer wieder unter 10 ct/kWh.

Börsenstrompreis dauerhaft günstig

Dynamische Stromtarife, die auf aktuellen Beschaffungspreisen an der Strombörse basieren, sind nicht nur im September 2023 eine günstige Alternative zu herkömmlichen Tarifen. Der Blick in die Daten offenbart, wie sich der Börsenstrompreis in den letzten 14 Jahren entwickelte (Quelle Energy Charts):

2010: 4,5 ct/ kWh

2011: 5,1 ct/ kWh

2012: 4,3 ct/ kWh

2013: 3,8 ct/ kWh

2014: 3,3 ct/ kWh

2015: 3,2 ct/ kWh

2016: 2,9 ct/ kWh

2017: 3,4 ct/ kWh

2018: 4,2 ct/ kWh

2019: 3,8 ct/kWh

2020: 3,1 ct/kWh

2021: 9,7 ct/kWh

2022: 23,6 ct/kWh

2023: 10 ct/kWh

(1)Stellungnahme Verbraucherzentrale Bundesverband e.V vom 27. Januar 2023 zum Regierungsentwurf des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, Punkt 6

 

 

public performance | Miriam Piecuch | Hegestrasse 40 | 20251 Hamburg T +49 ((0)40 23 80 12 83 | Mail mp@publicperformance.de

Original-Content von: Rabot Charge, übermittelt durch news aktuell

Meistgelesene Artikel

Geschäft überfallen
Einsätze

Zwei unbekannte Männer überfielen am Freitagabend ein Geschäft in Osterholz, bedrohten die Angestellten mit Messern und erbeuteten Bargeld.

weiterlesen...
Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
«Mäßige» Chancen auf Polarlichter in der Nacht zum Sonntag
Weltnews

Das Beobachten von Polarlichtern in Deutschland wird zum Glücksspiel. Es müssen genügend Sonnenteilchen an der Erde ankommen. Und das Wetter muss auch noch mitmachen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebenslange Haft nach Tiefgaragenmord
Weltnews

In einer Bochumer Tiefgarage wird ein 58-Jähriger in seinem Auto erschossen. Jetzt ist der Täter verurteilt worden. Der Richter nennt ihn einen gefährlichen Psychopathen.

weiterlesen...
Warum Gülcan Kamps am Flughafen an Viva denkt
Weltnews

Sie war eines der bekanntesten Gesichte des Musiksenders: Gülcan Kamps wird deshalb bis heute auf ihrer Zeit bei Viva angesprochen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Swiss hebt erneut ab, neue Flugverbindung zwischen Bremen und Zürich
Hinweise

Die erste Bilanz: Ein voller Erfolg und mit etwas Glück für nur 59€

weiterlesen...
Martinistraße wegen Bauarbeiten zeitweise gesperrt
Hinweise

Die Verkehrsader in der Innenstadt wird neu gestaltet. Das bedeutet: Einbahnstraßenverkehr, Vollsperrungen und die Umleitung einer Buslinie.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner