15. Oktober 2023 / Familienthemen

Bunte Karawane zur Halbzeit der fünften Jahreszeit in Bremen

54. Freimarktsumzug am Sonnabend, 21. Oktober

140 Gruppen gehen dieses Jahr an den Start, um die Halbzeit der fünften Bremer Jahreszeit zu feiern. Eine bunte Mischung aus Vereinen, Firmen, Organisationen, Sportgruppen, Spielmannszügen und Erntewagen sorgen zum 54. Freimarktsumzug am Samstag, 21. Oktober 2023 für eine fröhliche Stimmung mit viel Musik und einigen Leckereien. Über 4.000 Frauen und Männer bereiten sich auf ihren Auftritt vor und werden mit Tanzeinlagen, schillernden Kostümen oder bunt geschmückten Wagen gute Laune entlang der Strecke verbreiten.

Um 10 Uhr setzt sich die knapp drei Kilometer lange Karawane in der Neustadt in Bewegung und zieht von der Pappelstraße über die Langemarckstraße und den Brill in die Obernstraße. Um 11 Uhr wird der erste Wagen am Roland erwartet. Vor dem Dom nimmt auch die Jury ihren Platz ein, um die Fußgruppen und Festwagen genau zu beäugen und die schönsten und kreativsten unter allen Teilnehmenden zu finden. Der Umzug endet schließlich über Schüsselkorb und Herdentorsteinweg am Hauptbahnhof.

Für einige Bremer Institutionen ist ihre Teilnahme ein Muss. So gehört der Borgward-Club zu den Dauergästen ebenso wie die Schornsteinfeger, die jedes Jahr Glückspfennige an die Gäste entlang der Strecke verteilen. Auch der Jongleur Achim Eins lässt keinen Freimarktsumzug aus. Gemeinnützige Organisationen wie die Suppenengel sind ebenso dabei wie bekannte Bremer Institutionen wie die BSAG oder die Bremer Heimstiftung, die Atlantic Hotel Gruppe oder Werder Bremen. Spielmannszüge und Fanfarencorps unterhalten das Publikum musikalisch. Und eine Vielzahl von Erntewagen aus dem Bremer Umland feiern die fünfte Jahreszeit in Bremen.

Mit Spannung erwarten die Teilnehmenden ab 14.30 Uhr die Bekanntgabe der Gewinner im Bayernzelt auf der Bürgerweide. In zwei Kategorien prämiert eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer die besten Laufgruppen und die schönsten Festwagen. Zur insgesamt siebenköpfigen Jury gehören in diesem unter anderem Dompastorin Ingrid Witte, der neue Staatsrat für Wirtschaft, Martin Bialluch, sowie Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen, zuständig für den Bereich Marketing und Tourismus.

Hinweis für Rollstuhlfahrende: Vor der Bühne am St. Petri Dom ist ein Areal für Rollstuhlfahrende reserviert, damit diese in bester Lage dem Umzug folgen können.

Wer nicht persönlich an der Strecke dabei sein kann, macht es sich vor dem Fernseher gemütlich und feiert von dort mit, denn Radio Bremen Fernsehen überträgt im dritten Programm den gesamten Umzug live. Um 11 Uhr beginnt die Sendung ‚Mit Pauken und Trompeten‘, die auch als Live-Stream im Internet zu sehen ist.

 

https://www.freimarkt.de/freimarktsumzug/

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Adios Pizarro! Alles über Claudios Abschieds-Fiesta
Aktuell

Claudio Pizarro lädt am heutigen Samstag zu seinem großen Abschiedsspiel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...
Basketballstars treffen und Tickets gewinnen
Familienthemen

Lebensmittel kaufen, Ball versenken, Karten gewinnen!

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner