22. März 2022 / Aktueller Hinweis

Bremer Klimaschutzfonds gibt Zuschüsse für Lastenräder und Fahrradanhänger

Ziel: Alternative zum Auto – weniger CO2-Erzeugung, weniger Spritverbrauch

Kinder zur Kita, Getränkekisten vom Supermarkt, Farbeimer vom Baumarkt … kein Grund zum Autofahren, denn es gibt ja auch Lastenräder und Fahrradanhänger für die private Mikrologistik. Um immer mehr Bremerinnen und Bremer dafür zu begeistern, fördert die Stadt Bremen den Kauf von Lastenrädern und auch Fahrradanhängern als Beitrag zum nachhaltigen und klimafreundlichen Verkehr.

"Wir richten uns an Privatpersonen, aber auch an Vereine und Kleinstunternehmen in der Stadt Bremen. Lastenräder werden bis zu 40 Prozent des Kaufpreises, Fahrradanhänger bis zu 50 Prozent des Kaufpreises gefördert", stellt die für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zuständige Senatorin Dr. Maike Schaefer klar. "Mir ist neben der ökologischen auch die soziale Komponente wichtig. Deshalb gibt es für Menschen, die den Bremen-Pass besitzen, einen erhöhten Zuschuss bis zu 50 Prozent beziehungsweise bis zu 1.250 Euro für ein Lastenrad. Zudem fördern wir explizit auch Fahrradanhänger. Diese sind nicht nur preisgünstiger, sondern beanspruchen auch weniger Platz. Nicht jeder Haushalt kann ein Lastenrad gut und sicher parken", so Schaefer weiter. Für klassische Fahrradanhänger gibt es 50 Prozent Förderung, maximal jedoch 500 Euro.

Meistgelesene Artikel

Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Cineplex Bremen - Ihr Top-Ziel für Filmgenuss
Für die ganze Familie

Bei unserem Partner Cinespace wird der Kinobesuch zum Genuss!

weiterlesen...
Tod von Kind: Nach Festnahme folgt die Suche nach dem Warum
Aus aller Welt

Nach dem gewaltsamen Tod eines Sechsjährigen wurde ein 14-Jähriger aus demselben Dorf verhaftet. Bisher schweigt er. Das macht die Suche nach dem Motiv nicht leichter.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elf Wochenmärkte finden nicht statt
Aktueller Hinweis

Der Tag der Deutschen Einheit wird von Ausfällen begleitet.

weiterlesen...
Mit der
Aktueller Hinweis

NDR zeigt Reportage über das Weltkulturerbe

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner