10. Januar 2024 / Lokales

Mit frischen Sprachkenntnissen in das Jahr starten

Im Februar und März 2024 bietet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) erneut vielfältige Möglichkeiten zum Sprachenlernen

Mit frischen Sprachkenntnissen in das Jahr starten

Im Februar und März 2024 bietet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) erneut vielfältige Möglichkeiten zum intensiven Sprachenlernen. Das breit gefächerte Programm umfasst sowohl Intensivkurse für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene, Bildungszeit- und autonome Lernangebote.

Elf verschiedene Sprachen stehen im Fokus der ein- bis zweiwöchige Intensivkurse, darunter Arabisch, Chinesisch, Gebärdensprache, Koreanisch und Niederländisch. Alle Kurse werden von erfahrenen Sprachlehrkräften geleitet und finden bis auf vereinzelte Spanischangebote in Präsenz statt.

Die Einsteiger:innenkurse für Italienisch, Polnisch, Russisch und Portugiesisch sowie die Englischkurse mit Zielniveau B1 sind zudem als Bildungszeit nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz anerkannt. Das Angebot richtet sich an Studierende, Studienbewerber:innen und alle Interessierten aus Bremen und dem Umland. Im Bereich Englisch B2 bis C1 legt das Programm den Fokus auf die Vermittlung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen. Studienbewerber:innen können hier etwaig notwendige Nachweise zur Studienzulassung erlangen.

Individuelles Lernen: Tutorenprogramm, Writer‘s Help Desk und Selbstlernzentrum

Begleitetes und doch selbstbestimmtes Lernen: Dies ermöglicht das Tutorenprogramm, das auch während der vorlesungsfreien Zeit stattfindet. Rückmeldung zu englischsprachigen Texten aller Art und weiterführende Hilfestellungen zum Schreiben auf Englisch bietet der Writer’s Help Desk mit individueller Einzelberatung nach Vereinbarung. Außerdem steht das Selbstlernzentrum Sprachen im GW2 der Universität ganzjährig als Lernort zur Verfügung, beispielsweise als Treffpunkt für Sprachtandems. Für Studierende der Universität Bremen sind all diese Angebote kostenfrei.

Das semesterbegleitende Sprachprogramm für das Sommersemester 2024 startet am 02. April 2024.

 

Grafik/Bild: Universität Bremen, Matej Meza

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
Bremer Forschungs-Team untersucht Gründungen ukrainischer Geflüchteter in Moldawien
Lokales

Die Universität Bremen und die Academy of Economic Studies of Moldova starten ein innovatives Projekt zur Unterstützung der Integration

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner