18. März 2024 / Kultur

"Pilgern auf die harte Tour - barfuß in Irland" am 24.3. im Ersten

Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trocken Brot und eine durchwachte Nacht

Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trocken Brot und eine durchwachte Nacht: Der Ironman des Pilgerns wird die Pilgerfahrt auf Station Island auch genannt. "Echtes Leben: Pilgern auf die harte Tour - barfuß in Irland" begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour, Agata Trofimiak aus Leipzig und Regina Ettwein aus Bayern.

Station Island ist eine winzige Insel auf dem Lough Derg im nordwestlichen Teil von Irland. Seit dem Mittelalter zieht die Insel Pilger an, und so hat sich die Pilgerfahrt bis heute mittelalterliche Züge bewahrt.

Auch Agata und Regina begeben sich auf stundenlange Wanderungen rund um die winzige Insel. Die dreitägige Pilgerfahrt ist eine Übung für Geist und Körper und eine harte Prüfung des eigenen Durchhaltevermögens. Die Pilger sind über 30 Stunden wach und essen dabei nur einmal ein Tag ein bisschen trockenes Brot. Barfuß gehen sie über Felsgestein und sinken immer wieder auf die Knie und beten. Am Ende knacken dabei nicht nur die Gelenke der Alten, auch die Jungen haben Mühe, der Schwerkraft zu trotzen und das Programm zu absolvieren.

Die Motive für diese Strapazen sind für die Frauen ganz unterschiedlich, obwohl beide einen katholischen Hintergrund haben. Agata hat ihre Wurzeln im polnischen Katholizismus: "Das Knien ist ja auch eine Demutsgeste, die schon positiv sein kann, aber auch manchmal vielleicht negativ konnotiert ist mit Schuldgefühlen. Aber darum geht es ja, die Schuldgefühle loszulassen." Agata hat die Tour vor zehn Jahren schon einmal gemacht. Damals war sie in einer Sackgasse ihres Lebens angekommen und hat alle Brücken hinter sich abgebrochen. Damals wie heute erhofft sie sich Unterstützung auf ihrem Lebensweg.

Während Agata sich in ihren Glauben vertiefen möchte, möchte Regina herausfinden, was davon noch übrig ist. "Ich möchte gerne beten", sagt sie, "doch ich kann es nicht." Der Umgang mit den Missbrauchsopfern hat Regina aus der Katholischen Kirche getrieben. Trotzdem würde sie gerne Probleme an eine höhere Macht adressieren, wenn sie allein nicht weiterkommt.

Werden beide finden, was sie auf der Insel suchen? Werden sie die Strapazen durchhalten?

 

Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell
Foto: Susanne Brahms, Radio Bremen

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Musik, die niemals stirbt: Forever Young feiert die unsterblichen Ikonen des 27 Clubs
Kultur

Hier entspinnt sich eine spannende wie informative Erzählung, gebettet in eine mitreißende Musical-Show, die mehr ist als nur ein Cover--Abend

weiterlesen...
Fernseh-Legende Paola Felix mit Ausnahme-Auftritt bei 3nach9 am 3. Mai
Kultur

Außerdem dabei: Sängerin Lena Meyer-Landrut, Schauspieler Jörg Hartmann, Musiker Jan Delay, Astrophysikerin Lisa Kaltenegger sowie Kai Schmidt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner