18. September 2022 / Weltnews

Entwicklung eines digitalen Gefühlsausdrucks: 40 Jahre :-)

Doppelpunkt, Minus, Klammer zu: Wie ein Informatiker vor 40 Jahren ein digitales Symbol erfand und dessen Nachfolger die heutige Kommunikation per Textnachrichten prägen.

Das auf der Seite liegende lachende Gesicht trat vor 40 Jahren von einer US-Universität aus seinen Siegeszug um die digitale Welt an.

Ein Witz-Kennzeichen, das eigentlich selbst nicht ganz ernst gemeint war? Klingt etwas schräg, ist aber der Anfang der Geschichte des digitalen Smileys. Das auf der Seite liegende lachende Gesicht trat am Montag (19. September) vor 40 Jahren von einer US-Universität aus seinen Siegeszug um die digitale Welt an. Inzwischen ist es meist in Form eines fertigen Mini-Bilds aus Textnachrichten nicht mehr wegzudenken.

In der getippten Kommunikation übernehmen Emojis - gezeichnete Gesichter, Handzeichen, Herzen und so weiter - eine wichtige Funktion. «Sie geben einen Hinweis darauf, wie man eine Äußerung verstehen soll», sagt Sprachwissenschaftlerin Erika Linz von der Universität Bonn, die sich mit Sprache und Kommunikation in digitalen Medien beschäftigt. Bei Textnachrichten fehlen nämlich jene Elemente, die im Gespräch verdeutlichen, wie jemand etwas meint: Stimme und Tonfall sowie Mimik und Gestik.

Missverständnis-Vermeidung in Chats

Symbole zur Missverständnis-Vermeidung in digitalen Unterhaltungen - genau das sollte das getippte Lach-Gesicht des amerikanischen Informatikprofessors Scott E. Fahlman auch sein. An seiner Universität in Pittsburgh schickten sich die Informatikerinnen und Informatiker 1982 per Arpanet (Vorläufer des Internets) Nachrichten; man postete diese auf digitalen Pinnwänden.

Die Community habe ausschließlich aus Nerds mit Hang zu Sarkasmus und schrägem Humor bestanden, sagte Fahlman Anfang des Jahres in einem Interview der «Frankfurter Rundschau». Es wurde also viel gepostet, das als Spaß gedacht war. Doch es habe immer jemanden gegeben, «der die Absicht nicht verstand und empört zurückschrieb. Daraus entbrannten regelrechte Wortschlachten», so der Informatiker.

Eigentlich wollte man Witze kennzeichnen

Um diese zu vermeiden, diskutierte man darüber, Witze als solche zu kennzeichnen. Wiederum nicht ganz ernsthaft. Am 19. September 1982 postete Fahlman seinen Vorschlag: eine Kombination aus Doppelpunkt, Minus und geschlossener Klammer, gemeinsam mit dem Hinweis, es seitwärts zu lesen. Damit wollte er eigentlich nur die paar Beteiligten kurzfristig amüsieren, erklärte er später. Aber offenbar traf er einen digitalen Kommunikations-Nerv. Der liegende Smiley verbreitete sich von der Universität aus über das Arpanet - und schließlich per Internet weltweit.

In heutigen Textnachrichten übernehmen Emojis neben dem Ausdruck, wie man etwas verstanden wissen möchte, weitere Funktionen. Sie dienten regelmäßig als Satzzeichen, erklärt Sprachwissenschaftlerin Erika Linz. Wenn etwa statt eines Punktes ein Emoji getippt wird, «bekommt dieser eine expressive Bedeutung». Außerdem sorgen die kleinen Zeichen für eine Ökonomisierung der Kommunikation, sagt die Linguistin. Also etwa: Daumen hoch statt einer formulierten Antwort.

Schauspieler nutzen mehr Emojis als Politiker

Wenn kein Bildchen verwendet wird, kann das auch als Zeichen gewertet werden - dafür, dass jemand das Geschriebene wirklich ernst meint. Die Menschen hätten ein Bewusstsein, in welcher Art von Nachrichten sie Emojis verwenden und in welcher nicht, meint Linz. Jüngst haben ihre Studentinnen analysiert, wie bekannte Persönlichkeiten auf Instagram die kleinen Symbole einsetzen. Dabei kam heraus: Schauspielerinnen und Schauspieler versehen ihre Posts deutlich häufiger mit Emojis als Politikerinnen und Politiker.

Seriös also nur ohne Symbole? Dazu sagt Linz: «Ich glaube, dass das langfristig noch mehr in die formelle Kommunikation übergeht. Der Siegeszug der Emojis ist nicht aufzuhalten.» Was jedoch auch mit den kleinen Zeichen nicht ganz aufzuhalten ist, sind Missverständnisse. Denn nicht alle Emojis sind völlig eindeutig. Und Menschen verwenden manche in verschiedenen Zusammenhängen mit unterschiedlicher Intention. Da lobt sich Fahlmans liegendes Lach-Gesicht. Damit für große Verwirrung oder ernsthafte Verärgerung zu sorgen, ist nahezu unmöglich.


Bildnachweis: © Annette Riedl/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Frau findet Leiche in der Weser
Einsätze

Am Samstagnachmittag fand eine Frau in Vegesack eine Leiche in der Weser. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die Identität festg

weiterlesen...
NDR, Radio Bremen und MDR kooperieren bei TV-Sendeabwicklung
Kultur

Die technische Abwicklung der linearen Fernsehprogramme von NDR und Radio Bremen erfolgt ab sofort über den MDR in Leipzig

weiterlesen...
Polarlichter bringen Deutschlands Nachthimmel zum Leuchten
Weltnews

Polarlichter haben am Wochenende für ein buntes Spektakel am Nachthimmel über Deutschland gesorgt. Auslöser dafür war ein extrem starker Sonnensturm.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneute Unwetter und Starkregen erwartet
Weltnews

Seit Freitag ziehen Unwetter über Deutschland. Zunächst hat es die Menschen im Südwesten getroffen, doch nun müssen auch andere Regionen mit Gewittern und Starkregen rechnen.

weiterlesen...
Vier Menschen nach Blitzeinschlag in Dresden in Lebensgefahr
Weltnews

Eine Gewitterzelle zieht über Dresden, als plötzlich ein Blitz am Elbufer einschlägt. Menschen werden schwer verletzt, mehrere von ihnen schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erneute Unwetter und Starkregen erwartet
Weltnews

Seit Freitag ziehen Unwetter über Deutschland. Zunächst hat es die Menschen im Südwesten getroffen, doch nun müssen auch andere Regionen mit Gewittern und Starkregen rechnen.

weiterlesen...
Vier Menschen nach Blitzeinschlag in Dresden in Lebensgefahr
Weltnews

Eine Gewitterzelle zieht über Dresden, als plötzlich ein Blitz am Elbufer einschlägt. Menschen werden schwer verletzt, mehrere von ihnen schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner