13. März 2024 / Aktuell

Es braucht bedarfsgerechte Personalvorgaben

Mangelndes Verständnis für Bayerns Angriff auf die PPR 2.0 beim Pflegetag Bremen 2024

Mangelndes Verständnis für Bayerns Angriff auf die PPR 2.0 beim Pflegetag Bremen 2024

Das Thema Personalsituation in der beruflichen Pflege spielt beim Pflegetag Bremen am 12. März 2024 die entscheidende Rolle. Eine bundeseinheitliche Personalbemessung und transparente Personalschlüssel stellen neben der Qualifikation des Pflegepersonals den entscheidenden Faktor auf dem Weg zu einer guten Patient:innenversorgung dar. Der derzeitige Angriff Bayerns auf die Pflegepersonalregelung, kurz „PPR 2.0“, wird vor diesem Hintergrund scharf kritisiert.

„Die Kolleg:innen benötigen in der Praxis Verlässlichkeit und eine gute Perspektive im Pflegeberuf. Dazu muss Politik ihren Beitrag leisten!“, fasst Heidrun Pundt, Vorstandsmitglied im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Nordwest e.V., die lebhafte und kritische Diskussion mit dem Publikum zusammen. Sei es die Vereinheitlichung der Assistenzausbildungen, die Stärkung von Verantwortung und Ausweitung des Kompetenzbereichs von Pflegefachpersonen oder die Regelungen zu Personalschlüsseln: politisch definierte Rahmenbedingungen beruflich Pflegender zeugten in der Vergangenheit von wenig Stabilität, was auch die Versorgungssicherheit der gesamten Bevölkerung in Frage stelle. „Das rege Interesse politischer, sozialer und gesellschaftlicher Verantwortungsträger:innen am Pflegetag Bremen 2024 ist ein Lichtblick“, so Heidrun Pundt.

Sandra Mehmecke, Geschäftsführerin des DBfK Nordwest ergänzt: „Wir appellieren an alle Akteure, einmal eingeschlagene sinnvolle Wege nicht im Rahmen politischer Wankelmütigkeit wieder zur Diskussion zu stellen. Hierzu fehlen der professionellen Pflege in Deutschland Zeit und Kraft! Und auch die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass sie in einigen Jahren noch eine angemessene Gesundheitsversorgung und Pflege erhalten können. Mit der PPR 2.0 oder auch mit dem Pflegekompetenzgesetz sind wir derzeit auf dem richtigen Weg. Die Pläne müssen jetzt politisch durchgezogen werden und dürfen keinesfalls Spielball politischer Kuhhändler werden, sonst geht es mit der beruflichen Pflege in Deutschland weiter gefährlich bergab“, so Sandra Mehmecke.

 

https://www.presseportal.de/pm/130110/5734288
Foto: https://unsplash.com/de/fotos/weisses-zimmerinterieur-g0PTp89dumc , https://unsplash.com/de/fotos/arzt-mit-rotem-stethoskop-hIgeoQjS_iE

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Adios Pizarro! Alles über Claudios Abschieds-Fiesta
Aktuell

Claudio Pizarro lädt am heutigen Samstag zu seinem großen Abschiedsspiel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Bremen 2024 Smarte Heizlösungen aus Solarenergie
Aktuell

EcoFlow stellt die beiden Newcomer Produkte vor: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe EcoFlow PowerHeat und den Smart Heizstab EcoFlow PowerGlow

weiterlesen...
Großprojekt gegen Wildtierkriminalität startet
Aktuell

Wildtierkriminalität ist weit verbreitet und für seltene Arten eine erhebliche Bedrohung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner