5. Dezember 2022 / Aktuell

BREPARK eröffnet modernisiertes Fahrradparkhaus am Bremer Hauptbahnhof

Bremen ist eine Fahrradstadt

Umbau- und Renovierungsarbeiten, die bei laufendem Betrieb stattfinden – das war zweifellos eine logistische Herausforderung, die aber fristgerecht umgesetzt wurde: Am heutigen Freitag (2. Dezember 2022) konnten die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Dr. Maike Schaefer, und die BREPARK-Geschäftsführerinnen Erika Becker und Katja Krause wie geplant das neue BREPARKhaus für Fahrräder an der Südseite des Bremer Hauptbahnhofs eröffnen.

"Bremen ist eine Fahrradstadt mit über 25 Prozent Radverkehrsanteil. Um diesen weiter auszubauen, braucht es neben verkehrssicherem Straßenraum zum Fahren dringend den Raum und die entsprechende Infrastruktur für das komfortable Abstellen von Fahrrädern. Mit der Sanierung und Modernisierung des Fahrradparkhauses durch die BREPARK wurde ein überaus wichtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende getan", sagte Senatorin Schaefer anlässlich der Eröffnung.
 
 Eröffneten gemeinsam das Fahrradparkhaus der BREPARK GmbH (von links): Katja Krause ( Geschäftsführerin BREPARK),. Senatorin Dr. Maike Schaefer und Erika Becker (Geschäftsführerin BREPARK). Foto: Jan Rathke
Das neue Fahrradparkhaus, das die BREPARK GmbH im Juli 2021 in zentraler Lage am Hauptbahnhof übernommen hat, ist ab sofort wieder vollumfänglich nutzbar – und noch dazu heller, sicherer und sogar während der Öffnungszeiten personell besetzt. Es verfügt neben einem frischen Anstrich nun unter anderem über eine überarbeitete Glasfassade, die für noch mehr Transparenz und ein Plus an Sicherheit sorgt. Zudem wurden ein modernes SKIDATA-Zugangssystem installiert und die Doppelstock-Parkgelegenheiten ausgetauscht, die nun noch einfacher nutzbar sind. Außerdem verfügt das Fahrradparkhaus nun über 40 Schließfächer, davon 24 mit Ladefunktion und einer Toolstation für kleinere Reparaturarbeiten. Kurzparkende haben die Möglichkeit ihr Fahrrad für einen Euro/24 Stunden abzustellen und ein Dauerstellplatz ist für zehn Euro/Monat über die Homepage der BREPARK buchbar.

"Wir freuen uns besonders über diese Eröffnung, denn die BREPARK entwickelt sich immer stärker zu einer Mobilitätsdienstleisterin für den gesamten ruhenden Verkehr und ist schon lange nicht mehr nur für das Anbieten von Stellplätzen ausschließlich für PKW zuständig", sagt BREPARK-Geschäftsführerin Erika Becker. "Wir arbeiten aktiv und ambitioniert und wollen die Stadt mit unserem bereits vorhandenen und neuen Bike & Ride-Stationen sowie den frisch renovierten Fahrradparkhäusern am Hauptbahnhof noch ein Stück mehr in Bewegung bringen."

Weitere Informationen zu den Fahrradparkhäusern am Hauptbahnhof gibt es unter www.brepark.de/parken/fahrradparken/fahrradparkhaeuser-am-hauptbahnhof. Informationen zur BREPARK GmbH, zu den BREPARKhäusern, den vielfältigen Bezahlarten sowie zu freien BREPARKplätzen sind unter www.brepark.de erhältlich. Foto: Jan Rathke

Quelle: senatspressestelle Bremen

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Die USA und die Waffen - Erneuter Amoklauf schockt das Land
Aus aller Welt

Regelmäßig erschüttern Amokläufe die Vereinigten Staaten. Diesmal eröffnet ein Schütze das Feuer in einem Einkaufskomplex nahe Dallas. Die Debatte um Schusswaffen erreicht derweil auch Deutschland.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kreuzfahrtschiff «Silver Nova» kommt auf der Nordsee an
Aus aller Welt

Ihre erste Reise machen alle Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft rückwärts: So kommen sie am besten auf der Ems zum Meer. In Papenburg wird schon an den nächsten Ozeandampfern gebaut.

weiterlesen...
Waldbrand bei Jüterbog ausgeweitet - Gefahr in Nordsachsen
Aus aller Welt

Bei einem großen Waldbrand nahe dem brandenburgischen Jüterbog kann die Feuerwehr nur die Ortschaften schützen. Ein Lösch-Einsatz auf dem früheren Truppenübungsplatz wäre zu gefährlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Valentinstag!
Aktuell

Wir wünschen euch einen schönen Tag der Liebe

weiterlesen...
GOP Varieté-Theater Bremen unterstützte erneut die BREMER ENGEL
Aktuell

GOP Varieté-Theater Bremen unterstützte erneut die BREMER ENGEL

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner