9. März 2022 / Aktuell

Bremer Senat beschließt verantwortungsbewusste Lockerungen in Kitas und im schulischen Bereich

Auf der gestrigen Sitzung einigte sich der Senat darauf, die Corona-Verordnung zu ändern.


Auf der gestrigen Senatssitzung (8. März 2022) hat sich der Senat darauf geeinigt, die Corona-Verordnung zu ändern. Es wird für Kinder und Jugendliche verantwortungsvolle Lockerungen geben. Die Quarantäne für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre als Kontaktpersonen wird sofort aufgehoben. Das gilt auch für über 18-jährige, sofern sie noch eine Schule besuchen. Infizierte Kinder und Jugendliche allerdings dürfen nach wie vor Kita und Schule nicht besuchen und müssen in häuslicher Isolation bleiben. Die Maskenpflicht in Schule wird schrittweise aufgehoben. Im ersten Schritt soll die Maskenpflicht an Grundschulen zum 14. März 2022 beendet werden und im zweiten Schritt für alle anderen Schulformen spätestens mit Beginn der Osterferien. Die Testpflicht für Kitas und Schulen soll zunächst bis Ende April beibehalten werden. Anschließend soll nur noch anlassbezogen etwa bei Auftreten von Symptomen getestet werden. Die Bremische Bürgerschaft muss diesen Änderungen noch zustimmen, damit sie in Kraft treten können.

Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp: "Der wichtigste Erfolg ist, dass gesunde Kinder nicht mehr nach Hause und in Quarantäne geschickt werden. Ich freue mich sehr darüber, dass es für Kinder und Jugendliche ein Stück mehr an Normalität geben wird. Kinder und Jugendliche sind durch Corona-Infektionen kaum gefährdet, sehr wohl aber durch die unnötige Unterbrechung ihres Kita- und Schulalltags und ihrer Sport- und Freizeitaktivitäten. Der Weg zurück zur Normalität, und dazu gehört auch der Schulbesuch ohne Maske, erfolgt schrittweise. Wir berücksichtigen hierbei nicht nur die (Vor)Freude auf und über Lockerungen, sondern nehmen auch Ängste und Sorgen gegenüber allzu schnellen Lockerungen ernst. Dies erfordert eine empathische Kommunikation und die schrittweise Vorbereitung auf eine Situation, in der Corona als eine Infektionskrankheit von vielen angesehen wird."

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Unfall in Hannover: Viertes Opfer stirbt in Klinik
Aus aller Welt

Die Bilder dürften sich ins Gedächtnis brennen: Zwei Autos stoßen frontal zusammen, vier Menschen sterben. Am Morgen danach ist klar, dass alle Opfer noch sehr jung waren.

weiterlesen...
Vom Herd in den Knast - Schuhbeck ist jetzt Häftling
Aus aller Welt

Vor knapp einem Jahr wurde Star-Koch Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er ging dagegen vor - ohne Erfolg. Jetzt hat er seine Haft angetreten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe
Aus aller Welt

Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht kann am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

weiterlesen...
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
Aus aller Welt

Wer in Österreich die Autobahn nutzt, muss zahlen - bisher mindestens für zehn Tage. Das soll sich ab 2024 ändern, aber so richtig lohnt sich die geplante Tagesvignette tatsächlich nur für ganz kurze Aufenthalte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

GOP Varieté-Theater Bremen unterstützte erneut die BREMER ENGEL
Aktuell

GOP Varieté-Theater Bremen unterstützte erneut die BREMER ENGEL

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner