1. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Brandseeschwalbe ist Seevogel des Jahres 2023

Sie war bereits 2015 Seevogel des Jahres. Nun landete die Brandseeschwalbe erneut ganz vorne. Die erneute Ernennung verdeutliche, wie stark diese Vogelart aktuell gefährdet sei, heißt es.

Brandseeschwalben haben ein weißes Gefieder, silbergraue Oberflügel, einen schwarzen Schnabel mit gelber Spitze und einen schwarzen Federschopf.

Die Brandseeschwalbe ist der Seevogel des Jahres 2023. Die Wahl sei zum zweiten Mal auf die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Vogelart gefallen, weil sie in der Brutzeit 2022 von einer schweren Vogelgrippe-Epidemie betroffen war, teilte der Naturschutzverein Jordsand mit.

Die Brandseeschwalbe war bereits 2015 Seevogel des Jahres. «Die erneute Benennung einer Art ist ein Novum in der Geschichte des Seevogels des Jahres und verdeutlicht, wie stark die Brandseeschwalbe aktuell gefährdet ist», begründete der erste Vorsitzende des Vereins, Veit Hennig, die Entscheidung.

Bisher sei die Vogelgrippe besonders im Winterhalbjahr aufgetreten und habe vor allem Gänse und Enten betroffen. In diesem Jahr habe sich das Virus auch während der Brutzeit ausgebreitet - mit verheerenden Folgen für koloniebrütende Seevogelarten. Neben Brandseeschwalben seien unter anderem auch Flussseeschwalben, Kormorane, Lachmöwen und Basstölpel betroffen. Die Brandseeschwalbe als Seevogel des Jahres 2023 steht nach Überzeugung des Vereins Jordsand somit auch stellvertretend für andere von der Vogelgrippe betroffene See- und Küstenvögel.

Die aktuelle Entwicklung zeige, wie sensibel gefährdete Seevogelbestände auf Ereignisse wie die Vogelgrippe reagierten. Der Verlust von natürlichen und ungestörten Lebensräumen habe bereits viele Seevogelarten an den Rand des Aussterbens gebracht. «Sollte das aktuelle Massensterben aufgrund der Vogelgrippe weitergehen, könnten Teilpopulationen bereits stark gefährdeter Arten wie der Brandseeschwalbe in Deutschland für immer verschwinden», befürchtet Hennig.

Der Verein Jordsand fordere daher, dass weitere Brut- und Rastplätze für Seevögel ausgewiesen und unter Schutz gestellt werden. Die in Deutschland brütenden Brandseeschwalbenpaare verteilen sich den Angaben zufolge auf nur wenige Koloniestandorte an Nord- und Ostsee.

Brandseeschwalben haben ein weißes Gefieder, silbergraue Oberflügel, einen schwarzen Schnabel mit gelber Spitze und einen schwarzen Federschopf. Sie werden etwa 40 Zentimeter groß und erreichen eine Flügelspannweite von rund 90 Zentimetern. An der Atlantikküste sowie an Nord- und Ostsee von Irland bis Estland brüten vermutlich etwa 63.000 Paare.


Picture credit: © Harro Müller/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Mehr als 50 Verletzte bei Reisebus-Unfall auf der A12
Aus aller Welt

Auf der A12 kommt es zu einem heftigen Unfall mit einem beteiligten Reisebus und zwei Lastwagen. Dabei verletzten sich Dutzende Reisende. Polizei und Katastrophenschutz sind mit einem Großaufgebot vor Ort.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner