8. April 2022 / Aus aller Welt

Überschwemmungen in Sydney: Neue Evakuierungsbefehle

Heftige Niederschläge machen Sydney erneut zu schaffen. Wegen Überschwemmungen verhängen Behörden weitere Evakuierungsbefehle für Tausende Menschen - es gibt auch einen Toten zu beklagen.

Die North-Richmond-Brücke in Richmond, nordwestlich von Sydney, steht vollständig unter dem Hochwasser.

Bei neuen Überschwemmungen in Sydney ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Die Leiche des Mannes sei in seinem in den Wassermassen versunkenen Fahrzeug in Cobbity südwestlich der australischen Metropole entdeckt worden, berichtete die Nachrichtenagentur AAP.

Derweil verhängten die Behörden weitere Evakuierungsbefehle für Tausende Menschen unter anderem in den nordwestlichen Vororten Cattai und Pitt Town sowie in den südwestlichen Vierteln Camden und Chipping Norton.

Evakuierungsbefehle gab es allein am Morgen für etwa 2400 Bürger, sagte der Premierminister des Bundesstaates New South Wales, Dominic Perrottet. Für 17.000 weitere Anwohner wurden Evakuierungswarnungen ausgegeben. Bereits am Donnerstag waren im Zuge des andauernden Starkregens Tausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Mehr als 150 Schulen in der Region blieben geschlossen.

«Es wird aufhören zu regnen, es wird irgendwann besser», sagte die regionale Ministerin für Notdienste, Steph Cooke. «Wir müssen das nur einen Tag nach dem anderen durchstehen.» Laut Meteorologiebehörde sollten die extremen Niederschläge am Wochenende nachlassen. «Aber obwohl der Regen nachlässt gibt es für einige Orte größere Hochwasserwarnungen», erklärte Jane Golding vom Wetteramt. Viele Flüsse standen kurz davor, über die Ufer zu treten, auch der Warragamba-Staudamm im Südwesten Sydneys war bis zum Bersten gefüllt.

Bereits vor einem Monat hatte es in Sydney und weiten Teilen von New South Wales und Queensland verheerende Überschwemmungen gegeben. In nur drei Monaten sei in der bei Touristen aus aller Welt beliebten Metropole mit dem berühmten Opernhaus so viel Niederschlag gefallen wie sonst in einem ganzen Jahr, hatten Meteorologen am Donnerstag gesagt. Australien leidet besonders unter dem Klimawandel.


Bildnachweis: © Dan Himbrechts/AAP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Unfall in Hannover: Viertes Opfer stirbt in Klinik
Aus aller Welt

Die Bilder dürften sich ins Gedächtnis brennen: Zwei Autos stoßen frontal zusammen, vier Menschen sterben. Am Morgen danach ist klar, dass alle Opfer noch sehr jung waren.

weiterlesen...
Vom Herd in den Knast - Schuhbeck ist jetzt Häftling
Aus aller Welt

Vor knapp einem Jahr wurde Star-Koch Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er ging dagegen vor - ohne Erfolg. Jetzt hat er seine Haft angetreten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe
Aus aller Welt

Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht kann am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

weiterlesen...
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
Aus aller Welt

Wer in Österreich die Autobahn nutzt, muss zahlen - bisher mindestens für zehn Tage. Das soll sich ab 2024 ändern, aber so richtig lohnt sich die geplante Tagesvignette tatsächlich nur für ganz kurze Aufenthalte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe
Aus aller Welt

Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht kann am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

weiterlesen...
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
Aus aller Welt

Wer in Österreich die Autobahn nutzt, muss zahlen - bisher mindestens für zehn Tage. Das soll sich ab 2024 ändern, aber so richtig lohnt sich die geplante Tagesvignette tatsächlich nur für ganz kurze Aufenthalte.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner