6. März 2023 / Weltnews

Bahnhofschef in U-Haft - Streiks in Griechenland dauern an

Der marode Zustand der griechischen Eisenbahnen ist eine Mitursache des fatalen Zugunglücks. Dagegen gibt es nun seit Tagen Streiks und Demonstrationen.

Demonstration auf dem Syntagma-Platz in Athen. Die Menschen sind empört über das Versagen von Bahn und Behörden beim Zugunglück.

Die griechische Justiz hat nach dem schweren Zugunglück mit mindestens 57 Toten den Bahnhofsvorsteher der Stadt Larisa in Untersuchungshaft genommen. Wie sein Rechtsanwalt am Montagmorgen griechischen Medien sagte, habe sein Mandant zugegeben, eine Weiche falsch gestellt zu haben. Dies führte zum Zusammenstoß eines Intercity-Zuges mit einem Güterzug in der vergangenen Woche.

Die Befragung durch die Justiz war nach mehr als sieben Stunden am späten Sonntagabend zu Ende gegangen, teilte der Rechtsanwalt weiter mit. Dem Bahnangestellten drohe eine Strafe von zehn Jahren und bis lebenslänglich wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, sagten Juristen am Montag im staatlichen Rundfunk.  

Am Morgen hatte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zudem mit Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis darüber ausgetauscht, wie die EU eine Modernisierung der griechischen Bahn unterstützten könne. Zudem kündigte von der Leyen auf Twitter an, dass Experten der Europäischen Eisenbahnagentur und der EU-Kommission diese Woche nach Athen reisen würden.

Unterdessen waren die griechischen Eisenbahner den fünften Tag in Folge im Streik. Sie protestierten damit gegen den maroden Zustand der griechischen Eisenbahnen. Zum schwersten Unglück in der Geschichte der griechischen Eisenbahnen war es in der Nacht zum vergangenen Mittwoch gekommen. Ein Personenzug mit rund 350 Menschen an Bord war wegen einer falschen Weichenstellung auf ein Gleis geraten, auf dem ein Güterzug entgegenkam.


Bildnachweis: © Yorgos Karahalis/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Geschäft überfallen
Einsätze

Zwei unbekannte Männer überfielen am Freitagabend ein Geschäft in Osterholz, bedrohten die Angestellten mit Messern und erbeuteten Bargeld.

weiterlesen...
Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
«Mäßige» Chancen auf Polarlichter in der Nacht zum Sonntag
Weltnews

Das Beobachten von Polarlichtern in Deutschland wird zum Glücksspiel. Es müssen genügend Sonnenteilchen an der Erde ankommen. Und das Wetter muss auch noch mitmachen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Weltnews

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Weltnews

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Weltnews

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Weltnews

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner