31. Juli 2022 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer vermisst den Blick auf die Erde

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer verbrachte sechs Monate im Weltall auf der Raumstation ISS. Seit Mai ist er zurück und muss sich an viele Veränderungen gewöhnen - das fällt nicht immer leicht.

Matthias Maurer nach der Rückkehr von seiner Weltraummission.

Astronaut Matthias Maurer (52) hat sich nach seiner Rückkehr aus dem All wieder gut auf der Erde eingelebt. «Ich bin so wie vorher», sagte der gebürtige Saarländer der Deutschen Presse-Agentur.

«Da ist vielleicht noch ein ganz kleiner Unterschied im Bereich Fitness oder Beweglichkeit.» Aber das sei normal. «Wenn man sechs Monate fliegt, ist die Faustregel, dass man auch sechs Monate braucht, bis der Körper ist wie vor dem Flug.» Der Astronaut der europäischen Raumfahrtagentur Esa war am 6. Mai nach fast einem halben Jahr auf der ISS auf die Erde zurückgekehrt.

Was er von der Internationalen Raumstation vermisse? «Natürlich den Blick runter auf die Erde», sagte Maurer. «Das ist das, was die schönste Erinnerung ist.» Aber er vermisse auch «das Schweben» in der Schwerelosigkeit, die schöne Gemeinschaft mit den Kollegen und «das Entfernt-Sein von den irdischen Problemen» - wie beispielsweise der Energiekrise oder Corona.

Aber den Zeitdruck, den er auf der ISS gespürt habe, den vermisse er nicht. Jeder Tag sei mit Experimenten und Aktivitäten komplett durchgeplant gewesen. Es gebe als eine Art Uhrzeiger eine rote Linie, die «Timeline», und man müsse immer versuchen, auf der rechten Seite der «Timeline» zu sein. «Wenn man links davon ist, dann ist man hinterher.» Und wenn man rechts davon sei, dann habe man sich ein bisschen Puffer aufgebaut. Derzeit freue er sich, «wieder Herr des eigenen Tages zu sein».


Bildnachweis: © Federico Gambarini/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Statisten mit Koteletten für 70er-Jahre-Kinofilm gesucht
Aus aller Welt

Männer mit Koteletten und Schnäuzer bevorzugt: Das legendäre Kölner Konzert des Jazzpianisten Keith Jarrett aus dem Jahr 1975 soll verfilmt werden. Dafür werden rund 500 Komparsen gesucht.

weiterlesen...
Auch der Sommer 2023 war in Deutschland zu warm
Aus aller Welt

Schon länger nicht mehr ins Schwitzen gekommen in diesem zuletzt recht frischen Sommer? Die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes fällt dennoch eindeutig aus: Als 27. Sommer in Folge war der diesjährige zu warm.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner