16. Mai 2023 / Aus aller Welt

50-Jähriger zehn Jahre nach Tötung seines Sohnes vor Gericht

Ein 50-Jähriger muss sich vor Gericht dafür verantworten, vor zehn Jahren einen seiner Söhne erstickt und in einem Wald verscharrt zu haben. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Der Angeklagte (l) sitzt im Totschlagprozess neben seinem Anwalt Andreas Roter.

Am Landgericht in Schwerin hat am Dienstag der Prozess gegen einen 50-jährigen Mann begonnen, der seinen kleinen Sohn erstickt und dann in einem Wald verscharrt haben soll. Die Tat liegt allerdings schon zehn Jahre zurück. Sie war lange unentdeckt geblieben, weil die Familie unmittelbar nach der Tat Deutschland verlassen hatte.

Wie aus der kurz gehaltenen Anklageschrift hervorgeht, stand der jüngere von zwei Söhnen den Plänen der damals in Schwerin lebenden Familie im Weg, nach Spanien auszuwandern. Der Vater habe das damals zweijährige Kind zunehmend als «anstrengend und nervend» empfunden.

Zu Prozessbeginn ließ der wegen Mordes angeklagte gebürtige Hamburger über seine Anwälte mitteilen, dass er sich weder zur Tat noch zu seinen aktuellen persönlichen Verhältnissen äußern wolle. Früheren Angaben zufolge hatte er im November 2022 die Tötung des Kindes zugegeben, nachdem er mit dem Tatvorwurf konfrontiert worden war. Seitdem sitzt er in Bützow (Landkreis Rostock) in Untersuchungshaft. Für den Prozess sind bis September noch 14 Prozesstage angesetzt.


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Cineplex Bremen - Ihr Top-Ziel für Filmgenuss
Für die ganze Familie

Bei unserem Partner Cinespace wird der Kinobesuch zum Genuss!

weiterlesen...
Tod von Kind: Nach Festnahme folgt die Suche nach dem Warum
Aus aller Welt

Nach dem gewaltsamen Tod eines Sechsjährigen wurde ein 14-Jähriger aus demselben Dorf verhaftet. Bisher schweigt er. Das macht die Suche nach dem Motiv nicht leichter.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner