31. Mai 2022 / Aktueller Hinweis

Mitsingfest "Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern" am 1. Juni

Eine gesungene Liebeserklärung an Bremen - Start am Mittwoch um 11 Uhr auf dem Markplatz

Nach pandemiebedingter Pause gibt es endlich eine Neuauflage des beliebten Mitsingfestes "Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern"! Die Lieder fassen in einem großen Bogen die Geschichte Bremens zusammen. Das Fest ist eine gesungene Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – ein Gemeinschaftserlebnis für Bremen-Fans, für Schulklassen und Chöre. Mit dem Mitsingfest starten am 1. Juni 2022 die Bremer Welterbetage, die die herausragende Bedeutung von Rathaus und Roland als UNESCO-Welterbe in den Mittelpunkt rücken. Der 1. Juni ist der Tag des "Linzer Diploms", mit dem Kaiser Ferdinand III. Im Jahr 1646 Bremen zur unmittelbaren freien Reichsstadt erhoben und damit die lange Freiheitsgeschichte der Stadt besiegelt hat.
 
In den elf Liedern wird die Bremer Geschichte von der Gründung bis heute lebendig: Rathaus oder Roland als Wahrzeichen und Schmuckstücke Bremens, die Gründung Bremerhavens oder auch der Fuß von Werders Ex-Profi Claudio Pizarro sind Teil der abwechslungsreichen Songs. Und alle können mitsingen, denn die Text – und Notenhefte werden kostenlos auf dem Marktplatz verteilt. Eingeladen sind also alle Bremerinnen und Bremer und deren Gäste, die gerne singen. Auch Chöre und Schulklassen können noch teilnehmen. Noten und Audiodateien gibt es auf der Website www.bremen-so-frei.de Als Schirmherr der Bremer Welterbetage gibt Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte am Mittwoch, 1. Juni 2022 um 11 Uhr auf der Markplatzbühne das Startsignal für die Veranstaltung. Moderiert wird das Fest von Imke Burma und Markus Riemann.
 
Die Idee zu einem Mitsingfest wurde vom ehemaligen Bremer Senatsdirektor Eberhard Kulenkampff angedacht. Die Bremer Songtexterin Imke Burma griff seine Ideen auf und verfasste daraus frische Texte, die dann von den Worpsweder Gebrüdern Jehn vertont wurden. Anlässlich des 70. Jahrestages der Wiederbegründung des Landes Bremen nach dem 2. Weltkrieg kam es dann im Jahr 2017 erstmals zum Mitsingfest "Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern" – und das fand bei allen Teilnehmenden eine große Resonanz. Der 1. Juni jedes Jahres sollte als Tag des Linzer Diploms daraufhin als fester Termin für das öffentliche Open-Air-Mitsing-Konzert und als Start der Bremer Welterbetage gelten, die am jährlichen UNESCO-Welterbetag – immer der erste Sonntag im Monat Juni – enden. Mit dem diesjährigen UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022 laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. gemeinsam mit allen Welterbestätten in Deutschland zu Streifzügen durch das Erbe der Menschheit ein. Am Pfingstsonntag rücken in diesem Jahr unter dem Motto "50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten" die 51 Welterbestätten in Deutschland die Bedeutung und die Wirkungen des weltweit bekanntesten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt. Das Bremer Rathaus und der Ratskeller öffnen auch an diesem besonderen Tag ihre Pforten und laden zu Führungen ein.

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Statisten mit Koteletten für 70er-Jahre-Kinofilm gesucht
Aus aller Welt

Männer mit Koteletten und Schnäuzer bevorzugt: Das legendäre Kölner Konzert des Jazzpianisten Keith Jarrett aus dem Jahr 1975 soll verfilmt werden. Dafür werden rund 500 Komparsen gesucht.

weiterlesen...
Auch der Sommer 2023 war in Deutschland zu warm
Aus aller Welt

Schon länger nicht mehr ins Schwitzen gekommen in diesem zuletzt recht frischen Sommer? Die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes fällt dennoch eindeutig aus: Als 27. Sommer in Folge war der diesjährige zu warm.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit der
Aktueller Hinweis

NDR zeigt Reportage über das Weltkulturerbe

weiterlesen...
Schulstart in der Hansestadt
Aktueller Hinweis

Polizei Bremen bittet um Rücksichtnahme und kündigt Kontrollen an

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner