2. September 2022 / Aktuell

Halbzeitbilanz zur Grundsteuererklärung

Senator für Finanzen weist auf vereinfachtes Verfahren für Privateigentümer hin

Grundsteuer Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Vier Monate Zeit haben die Bürger*innen insgesamt, um die Grundsteuerwerte für ihre Grundstücke, Wohnungen oder Häuser zu erklären. Zur Halbzeit zieht der Senator für Finanzen in Bremen, Dietmar Strehl, eine Zwischenbilanz: "Die Abgabequote ist zufriedenstellend. Die Eingänge an Erklärungen sind stabil. Jeden Tag erreichen uns bis zu 1.000 Erklärungen."

Bis einschließlich 31. August haben die Bremer Finanzämter 38.433 Erklärungen zur Grundsteuer erhalten. Das entspricht einer Abgabequote von 16,2 Prozent. Der übergroße Anteil von rund 92,5 Prozent hat die Ämter elektronisch erreicht. Insgesamt müssen im Land Bremen die Grundsteuerwerte für rund 240.000 Grundstücke, Wohnungen und Häuser erklärt werden. Eine erste Auswertung zeigt, dass bisher fast ausschließlich Privateigentümer ihre Grundsteuererklärung eingereicht haben. Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen haben ihren großen Wohnungsbestand noch nicht erklärt.

Auch Steuerberater haben bisher kaum Grundsteuererklärungen eingereicht. Hier rechnet der Senator für Finanzen sicher mit hohen Erklärungseingängen in den kommenden Wochen. "Darüber hinaus zeigt uns die Erfahrung, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Erklärungen eher zum Ende einer Frist abgeben", ergänzt Finanzsenator Dietmar Strehl. "Außerdem waren viele in den vergangenen Wochen im Urlaub. Die Reisezeit ist nun vorbei und die Grundeigentümerinnen und –eigentümer werden sich vermehrt um ihre Erklärung kümmern. Privateigentümer möchte ich nochmals auf das vereinfachte Verfahren hinweisen. Sie können ganz ohne Registrierung bei Elster mit weniger Daten ihre Erklärung abgeben."

Auf der Onlineseite www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de können Grundstückseigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern, von Eigentumswohnungen und von unbebauten Grundstücken ihre Erklärung mit wenigen Klicks einreichen. Direkt auf der Seite kann jede und jeder prüfen, ob das vereinfachte Verfahren im persönlichen Fall funktioniert. Für die Erklärung selbst ist lediglich eine gültige E-Mailadresse notwendig.

Die Finanzämter und das Bürgertelefon in Bremen unterstützen die Bürger*innen auch in den kommenden Wochen weiter. Auf den Seiten des Senators für Finanzen sind stets die aktuellsten Informationen zur Grundsteuerreform zusammengefasst. Auch kurze Filme und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die beim Ausfüllen der Erklärung helfen, sind hier zu finden. Darüber hinaus beantworten rund 30 Mitarbeiter*innen des Bürgertelefons und des Finanzamtes telefonisch die Fragen der Bürger*innen.

Hintergrund der Grundsteuerreform
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteilen vom 10. April 2018 bestätigt, dass die bisherige Berechnung der Grundsteuer verfassungswidrig ist. Als Begründung nannte das Gericht, dass die Einheitsbewertung auf Wertverhältnisse von 1964 (in den neuen Bundesländern sogar auf Wertverhältnisse von 1935) zurückgreift. Eine Aktualisierung der Werte ist seither nicht erfolgt. Die tatsächlichen Wertentwicklungen auf dem Grundstücksmarkt wurden nicht berücksichtigt. Das soll mit der Reform zur Grundsteuer behoben werden. Wichtig dabei ist: Das Gesamtaufkommen der Grundsteuer soll sich nicht verändern. Ab Januar 2025 wird die neue Grundsteuer erhoben.

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Acht Schwerverletzte bei Wohnungsbrand in Berlin-Wilmersdorf
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht springen Menschen aus einem brennenden Haus aus dem Fenster ins Freie. Andere werden aus höher liegenden Wohnungen gerettet. Die Löscharbeiten dauern an.

weiterlesen...
Siebenjähriger Junge und Vater nach Baden im Rhein gestorben
Aus aller Welt

Tragischer Unfall in Nordrhein-Westfalen: Zwei Kinder geraten beim Baden in Not, der Vater eilt zur Hilfe. Am Ende verlieren zwei Menschen ihr Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Valentinstag!
Aktuell

Wir wünschen euch einen schönen Tag der Liebe

weiterlesen...
GOP Varieté-Theater Bremen unterstützte erneut die BREMER ENGEL
Aktuell

GOP Varieté-Theater Bremen unterstützte erneut die BREMER ENGEL

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner