26. September 2023 / Wissenswertes

Was ist typisch Bremisch?

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

Was ist typisch Bremisch? Da gibt es jede Menge und das werden wir hier regelmäßig posten. Starten wir mit dem dreimaligen Bremer Recht. 

Es gibt viele Erläuterungen woher diese Bremer Redensart kommt. Unsere Stadtführer:innen wissen das ganz bestimmt viel besser als wir. Diese Erläuterung haben wir ergoogelt und stellen die zur Verfügung. Unsere Tagenbaren, Stadtführer:innen und Bremensien-Profis ergänzen das gern in den Kommentaren:

Diese Redensart rührt von geschichtlichen Besonderheiten der Stadt Bremen her, in der Gerichtsbarkeit: Drei Instanzen für einen Rechtsweg, drei Zeugen für die Beweiskraft, dreimalige Proklamation zur Erlangung der Rechtsgültigkeit, zudem sollen manche Urteile erst nach drei Gerichtstagen Gültigkeit erlangt haben. Dann wurden der Stadt Bremen vom Kaiser besondere Rechte verliehen: das Tragen von Gold und Pelzwerk für die Ratsherren, die eigene Gerichtsbarkeit und freie Schifffahrt auf der Weser. 

Die geografische Nähe zu den Niederlanden in deren Schiffsrecht (scheepsrecht) die Zahl Drei eine besondere Rolle spielte, was zum niederländischen Sprichwort "Driemaal is scheepsrecht" führte. Der Schiffer musste seinen Leuten drei Mahlzeiten geben.

Ein wirklich sympathischer Bremer Spruch – in diesem Sinne wünschen wir euch einen tollen Tag . 

Meistgelesene Artikel

Geschäft überfallen
Einsätze

Zwei unbekannte Männer überfielen am Freitagabend ein Geschäft in Osterholz, bedrohten die Angestellten mit Messern und erbeuteten Bargeld.

weiterlesen...
Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
«Mäßige» Chancen auf Polarlichter in der Nacht zum Sonntag
Weltnews

Das Beobachten von Polarlichtern in Deutschland wird zum Glücksspiel. Es müssen genügend Sonnenteilchen an der Erde ankommen. Und das Wetter muss auch noch mitmachen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Weltnews

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Weltnews

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dankbarkeit für das eigene Wohlergehen ist häufigste Bewältigungsstrategie gegen Krisen-Stress
Wissenswertes

Mehr als die Hälfte von ihnen macht sich angesichts der derzeitigen Krisen und Katastrophen Sorgen.

weiterlesen...
Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe zu Zuckerverarbeitung von Meeresbakterien
Wissenswertes

Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe zu Zuckerverarbeitung von Meeresbakterien

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner