23. April 2022 / Veranstaltung

Solidaritätsveranstaltung anlässlich des orthodoxen Osterfestes im St. Petri Dom

Hoffnung für die Ukraine

Pressemitteilung des Veranstalter-Bündnisses
Das orthodoxe Osterfest ist für die Christen aus der Ukraine einer die wichtigsten Feiertage im Jahr. Die orthodoxen Kirchen bestimmen das Osterdatum nach dem julianischen Kalender, deshalb fällt das orthodoxe Osterfest auf den 24. April.

Der völkerrechtswidrige brutale Angriff und Krieg Russlands gegen die Ukraine hat über Millionen Menschen unendliches Leid gebracht. Seit dem Ausbruch des Krieges sind mehr als 7.000 Menschen aus der Ukraine nach Bremen gekommen. Das Osterfest ist der Anlass, um gemeinsam mit den Menschen aus der Ukraine und allen, die schon lange hier leben, im Bremer Dom St. Petri zusammen zu kommen, um in künstlerischen und kirchlichen Beiträgen Trost und Hoffnung zu finden. Die Solidaritätsveranstaltung findet statt am Sonntag, 24. April 2022, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit anschließendem Zusammensein im Bibelgarten mit Paska und Borschtsch von BAB’ MARIA.

Begrüßung
Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Präsident des Bremer Senats
Henner Flügger, Pastor St. Petri Domgemeinde

Ukrainische Lieder
Natalie Shtefunyk / Gesang
Evgeny Wenger / Klavier

Mriya Exilensemble aus der Ukraine „We have a dream“
Streichquartett: Violinen (2), Viola, Cello

Nationale Musikakademie Kiew
Serhii Androshchuk / Tenor
Kateryna Bazhenova / Klavier
Prof. Anatoly Bahenov / Violine
Ivan Kucher / Cello
Joke Flecijn / Cello

Lyrik von Paul Celan und Rose Ausländer
vorgetragen von Mitgliedern der bremer shakespeare company

Initiiert von Natalie Shtefunyk (Künstlerin und Inh. “Bab‘ Maria“), Roman Ohem (Culture Connects e.V.) Renate Heitmann (bremer shakepeare company), unterstützt von „Bab Maria“/Markthalle Acht, Senatskanzlei Bremen, St. Petri Domgemeinde, Culture Connects e.V, bremer shakespeare company, Globale e.V., Bremer Rat für Integration.

Es besteht Maskenpflicht.

 

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

12. Juni: Informationstag für Studieninteressierte an der Universität Bremen
Veranstaltung

Am Informationstag– kurz: isi – stellen sich alle grundständigen Bachelorstudiengänge vor.

weiterlesen...
Leistungshalbleiter: Weltweit bedeutendste Konferenz in Bremen
Veranstaltung

Die Konferenz wandert zwischen den Kontinenten und findet nur alle vier Jahre in Europa statt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner