5. September 2022 / Veranstaltung

Erkundung des Weltalls: Mensch versus Maschine

Diskussion über Vor- und Nachteile der astronautischen bzw. robotischen Raumfahrt

Spätestens Ende dieses Jahrzehnts will die NASA im Rahmen des Artemis-Programms wieder Astronaut*innen auf den Mond schicken – über 50 Jahre, nachdem der bisher letzte Mensch den Erdtrabanten betreten hat. Doch braucht es zur Erforschung des Alls überhaupt noch Menschen? Können Roboter diese Aufgabe inzwischen nicht viel besser und auch kostengünstiger übernehmen? Zu diesen Fragen diskutieren Expert*innen und Expert*innen der Raumfahrtbranche im Universum Bremen.

Welche Kompetenzen spielen in der Erkundung des Weltraums die wichtigere Rolle – intuitives Gespür oder automatisierte Präzision? Wo liegen die jeweiligen Stärken, aber auch die entsprechenden Grenzen menschlichen und robotischen Handelns? Darüber unterhalten sich Marc Avila (Direktor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen), Chiara Pedersoli (Vorstandsmitglied der OHB System AG), Frank Kirchner (Geschäftsführender Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Bremen und Leiter des Forschungsbereichs Robotics Innovation Center) und Jean-Pierre Paul de Vera (Leiter des Microgravity User Support Centers am Institut für Raumflugbetrieb und Astronautentraining des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt). Moderiert wird das Panel von Hanna Lührs (Wissenschaftsmanagerin am MAPEX Center for Materials and Processes der Universität Bremen).

Der Eintritt beträgt 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0421 / 33 46-0 oder online unter shop.universum-bremen.de ist empfehlenswert, etwaige Restplätze werden an der Abendkasse verkauft.

Die Veranstaltung findet anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Astrobiologischen Gesellschaft (DAbG) statt. In ihr sind mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler organisiert, die sich mit astrobiologischer Forschung oder verwandten Disziplinen beschäftigen.

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

12. Juni: Informationstag für Studieninteressierte an der Universität Bremen
Veranstaltung

Am Informationstag– kurz: isi – stellen sich alle grundständigen Bachelorstudiengänge vor.

weiterlesen...
Leistungshalbleiter: Weltweit bedeutendste Konferenz in Bremen
Veranstaltung

Die Konferenz wandert zwischen den Kontinenten und findet nur alle vier Jahre in Europa statt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner