2. Juni 2022 / Veranstaltung

Bremer Welterbetage 2022 eröffnet – Mitsingfest "Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern"

Eröffnung mit Bürgermeister Bovenschulte

Mit einer Neuauflage des Mitsingfestes "Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern" sind am 1. Juni die Bremer Welterbetage 2022 gestartet. Pünktlich zur Eröffnung zeigte auch das bremische Wetter sein ganzes Können und überraschte mit einem abwechslungsreichen Mix aus Regen und Sonnenschein die Teilnehmenden auf dem Marktplatz der Hansestadt. Für Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte war klar: "Vom Wetter lassen wir uns nicht abhalten! Nach pandemiebedingter Pause von zwei Jahren feiern wir endlich die Neuauflage des Festes und singen gemeinsam unsere Geschichte." Die elf Lieder sind eine gesungene Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Lieder, die junge und alte Menschen zusammenbringen. Grundschulklassen und Seniorengruppen, Chöre und viele Musik- und Bremenfans schnappten sich die Notenhefte und hatten gemeinsam Spaß daran, die Bremer Geschichte zum Klingen zu bringen. Moderiert wurde das Fest mit der "Bremen so frei – Band" von Imke Burma und Markus Riemann. Texte, Noten und weitere Informationen gibt es auf der Website www.bremen-so-frei.de
 

UNESCO-Projektschulen auf dem Marktplatz
Direkt im Anschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Bremer UNESCO-Projektschulen mit Performance, Graffiti und graphic novel ihre Sicht auf das Bremer Welterbe. Die Jugendlichen stellten in Bildern, Bewegungen und Worten dar, welche geschichtliche, welche kulturelle und welche zukünftige Bedeutung das Welterbe für sie hat – und wie das Bremer UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland in die Zukunft weist.

Hintergrund
Die Idee zu einem Mitsingfest wurde vom ehemaligen Bremer Senatsdirektor Eberhard Kulenkampff angedacht. Die Bremer Songtexterin Imke Burma griff seine Ideen auf und verfasste daraus frische Texte, die dann von den Worpsweder Gebrüdern Jehn vertont wurden. Anlässlich des 70. Jahrestages der Wiederbegründung des Landes Bremen nach dem 2. Weltkrieg kam es dann im Jahr 2017 erstmals zum Mitsingfest "Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern" – und das fand bei allen Teilnehmenden eine große Resonanz. Der 1. Juni jedes Jahres sollte als Tag des "Linzer Diploms" daraufhin als fester Termin für das öffentliche Open-Air-Mitsing-Konzert und als Start der Bremer Welterbetage gelten. Mit dem "Linzer Diplom" hat Kaiser Ferdinand III. Bremen im Jahr 1646 zur unmittelbaren freien Reichsstadt erhoben und damit die lange Freiheitsgeschichte der Stadt besiegelt.
 
Höhepunkt der Bremer Welterbetage ist der jährliche UNESCO-Welterbetag – immer der erste Sonntag im Monat Juni. Mit dem diesjährigen UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022 laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. gemeinsam mit allen Welterbestätten in Deutschland zu Streifzügen durch das Erbe der Menschheit ein. Am Pfingstsonntag rücken in diesem Jahr unter dem Motto "50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten" die 51 Welterbestätten in Deutschland die Bedeutung und die Wirkungen des weltweit bekanntesten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt. Das UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus und Ratskeller öffnen auch an diesem besonderen Tag ihre Pforten und laden zu Führungen ein. Das gesamte Programm der Bremer Welterbetage vom 1. bis zum 5. Juni 2022 mit Ausstellungen, Musik und vielem mehr gibt es auf der Website: www.welterbe.bremen.de/welterbetage

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Adios Pizarro! Alles über Claudios Abschieds-Fiesta
Aktuell

Claudio Pizarro lädt am heutigen Samstag zu seinem großen Abschiedsspiel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

12. Juni: Informationstag für Studieninteressierte an der Universität Bremen
Veranstaltung

Am Informationstag– kurz: isi – stellen sich alle grundständigen Bachelorstudiengänge vor.

weiterlesen...
Leistungshalbleiter: Weltweit bedeutendste Konferenz in Bremen
Veranstaltung

Die Konferenz wandert zwischen den Kontinenten und findet nur alle vier Jahre in Europa statt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner