26. März 2022 / Politik

Ein weiterer riesiger Schritt: 150 Millionen Euro für den Schul- und Kitaausbau beschlossen

Die Mittel sollen für Projekte zur Bewältigung der Pandemiefolgen eingesetzt werden.

Am Mittwoch, 23. März 2022 haben die Deputation für Kinder und Bildung und der Haushalts- und Finanzausschuss jeweils im Rahmen einer Sondersitzung ein umfangreiches Schul- und Kitabauprogramm beschlossen. Mit 150 Millionen Euro werden drei Schulen gebaut, die Neubauten zweier Kinder- und Familienzentren forciert und für 27 Schulen weitere Planungsschritte angegangen. Die Mittel aus dem Bremen-Fonds sollen zielgerichtet für Projekte zur Bewältigung der Pandemiefolgen eingesetzt werden. Mit den Ausbauvorhaben sollen konkret die Lernbedingungen deutlich verbessert werden. Hierzu gehört die Modernisierung von Gebäudeteilen, der Ausbau von Räumen für den Ganztag und die Inklusion.

Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung: "Diese Beschlüsse zeigen, dass für den Senat und die Koalition Schul- und Kitabau oberste Priorität hat. Schulen und Kitas haben eine zentrale Rolle, um die Einbußen und Entbehrungen, unter denen Kinder und Jugendliche gerade in der Pandemie litten und noch leiden, wieder wettzumachen. Gute Bildungsangebote für alle Kinder sind wichtig – für bestmögliche Zukunftschancen und für ein erfülltes Leben. Wir in Bremen wissen genau, wie sehr sich die soziale und finanzielle Situation auf die Bildungsbiografie von Kindern auswirkt. Deshalb brauchen wir Kitas und Schulen, die Chancen für Kinder und Jugendliche eröffnen und Raum schaffen, damit sich alle Kinder und Jugendlichen erproben, entwickeln und entfalten können. Und genau deshalb freue ich mich sehr, dass wir jetzt konkret an über 30 Standorten mit dem Schul- und Kitabau weitermachen. Bremen baut Bildung."

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Die USA und die Waffen - Erneuter Amoklauf schockt das Land
Aus aller Welt

Regelmäßig erschüttern Amokläufe die Vereinigten Staaten. Diesmal eröffnet ein Schütze das Feuer in einem Einkaufskomplex nahe Dallas. Die Debatte um Schusswaffen erreicht derweil auch Deutschland.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog ausgeweitet - Gefahr in Nordsachsen
Aus aller Welt

Das trockene Wetter sorgt für hohe Brandgefahr in Ostdeutschland. Bei einem großen Waldbrand nahe dem brandenburgischen Jüterbog kann die Feuerwehr nur die Ortschaften schützen. Ein Lösch-Einsatz wäre zu gefährlich.

weiterlesen...
Kreuzfahrtschiff «Silver Nova» kommt auf der Nordsee an
Aus aller Welt

Ihre erste Reise machen alle Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft rückwärts: So kommen sie am besten auf der Ems zum Meer. In Papenburg wird schon an den nächsten Ozeandampfern gebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Senat begrüßt Beschluss des Bundesrates zum Kurzarbeitergeld
Politik

Länderkammer verlängert maximale Bezugsdauer von 24 auf 28 Monate

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner