1. September 2022 / Lokales

Bremen: Mehr als Märchen!

Bremen startet bundesweit bislang größte touristische Imagekampagne

Bremen Kampagne Mehr als Märchen Foto: Jan Rathke, Copyright WFB

Bremen ist … "Mehr als Märchen!"

Mit diesem Slogan macht die größte touristische Imagekampagne, die je von der Hansestadt ausgespielt wurde, ab sofort neugierig auf die Hansestadt. Aus dem Bremen-Fonds hatte die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH im Frühjahr auf Initiative der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa ein Budget von 2,6 Millionen Euro erhalten, um die Stadt Bremen in 2022 und 2023 als Reisedestination zu bewerben und die von der Pandemie stark getroffene Tourismusbranche zu unterstützen.

"Der Tourismus gehört in Bremen zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen", so Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt auf der Pressekonferenz zur Präsentation der neuen Kampagne. "Wir müssen uns im Wettbewerb mit anderen städtischen Destinationen in Deutschland gut aufstellen – die Konkurrenz schläft nicht. Wir unterstützen damit nicht nur touristische Einrichtungen, sondern auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Gastgewerbe und Einzelhandel."

Ab September sollen sechs Werbemotive die Stadt in ganz Deutschland als jung-dynamisches, kreatives Städtereiseziel positionieren und zeigen, dass Bremen mehr bietet als die märchenhaften Bremer Stadtmusikanten. Die identitätsstiftende Kraft des Märchens wird mit dem Kampagnen-Claim "Mehr als Märchen" zitiert, aber deutlich weitergeführt.

Statt üblicher Bilder von Rathaus, Schnoor oder Schlachte setzt die WFB mit den neuen Motiven auf die Kraft der Gesichter. Sechs Menschen strahlen den Betrachtenden bunt und lebensfroh entgegen. "Die Gesichter der Kampagne sind positiv, sympathisch und … typisch bremisch", sagte WFB-Geschäftsführer Oliver Rau, der die Kampagne gemeinsam mit seinem Geschäftsbereich und der Bremer Agentur Klemm Design entwickelt und umgesetzt hat.

Ergänzt werden die lächelnden Gesichter durch den Slogan und einen wechselnden Begriffs-Dreiklang von jeweils drei typisch bremischen Attraktionen. Ob "Boote, Bike it, Bremer Bier", "Unesco, Universum, Übersee" oder "Clubs, Klassik, Knipp" – die Ergänzungen machen neugierig und laden ein, mehr über Bremen zu erfahren.

Ausgespielt werden die neuen Motive im kompletten Media-Mix, auf Großflächen, Plakaten, in Anzeigen, Broschüren, Magazinen und Social Media. So schaltet die WFB beleuchtete Citylight-Plakate in verschiedenen Bahnhöfen, etwa 300 in Berlin, 120 in Hamburg oder 110 in Frankfurt. Hinzu kommen sogenannte Großflächen außerhalb der Bahnhöfe, beispielsweise 160 in Hamburg oder 60 Hannover. "Insgesamt stecken wir 2022 und 2023 mit dieser Kampagne über eine Million Euro in die Media Spendings", ergänzte Bremens Stadtmarketingchef Oliver Rau.

Fotos: Jan Rathke, Copyright WFB

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Aus aller Welt

Mit seinen Texten und seinem Auftreten sorgte Lindemann wiederholt für heftige Diskussionen. Nun beendet der Verlag die Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Frontmann - und thematisiert auch dessen Umgang mit Frauen.

weiterlesen...
«Reine Zufallsopfer» - Illerkirchberg-Prozess hat begonnen
Aus aller Welt

Warum soll ein Mann mit einem Messer auf zwei junge Mädchen losgegangen sein, die nur zufällig seinen Weg kreuzten? Die Staatsanwaltschaft hat zum Prozessbeginn eine Vermutung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Herbstaktionen für Bremer Schulkinder
Lokales

Webseite "bremer ferienkompass" gibt Eltern Übersicht zu betreuten Ferienangeboten

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner