30. September 2022 / Gesellschaft und Kultur

Neues Informationszentrum für das Bremer Rathaus kommt

Senat will über das Weltkulturerbe besser informieren

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 1,4 Millionen Euro für ein Besucherzentrum bewilligt, das nach Möglichkeit in der Unteren Halle des Bremer Rathauses entstehen soll. Damit will der Bremer Senat über das Rathaus als Weltkulturerbe informieren.

Rathaus und Roland sind seit 2004 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Das Rathaus ist seit seiner Gründung im Jahr 1405 – zusammen mit dem 1404 als Freiheitsstatue errichteten Roland – das Symbol der selbstverwalteten freien Stadtrepublik der Bürger*innen, die Europas Kultur geprägt haben. Es ist das einzige Rathaus weltweit, das diesen Status aufweist – alle anderen sind Bestandteile von geschützten Ensembles und Stadtzentren.

Für den "Hausherren", Bürgermeister Andreas Bovenschulte, ist das eine besonders erfreuliche Nachricht: "Mit dem Rathaus verfügt Bremen über ein historisches Pfund sonder Gleichen. Deshalb trägt es ja auch vollkommen zu Recht den Titel 'Weltkulturerbe'. Es steht für die Bremer Selbstständigkeit, die sich bis heute hält. Wir möchten das Welterbe aber künftig sichtbarer und erlebbarer machen und den touristischen Zugang erleichtern. Deshalb freue ich mir sehr über die Unterstützung des Haushaltsausschusses. Jetzt haben wir endlich die Möglichkeiten, ein Informationszentrum im Rathaus aufzubauen."

Bisher wird ausschließlich durch Führungen kleiner Gruppen und Veranstaltungen die bremische Geschichte vermittelt. Wünschenswert aber wäre eine zeitgemäße Information, die Interessierten auch ohne Führung zugänglich ist. Dazu ist ein selbsterklärendes und multimedial gut aufbereitetes Angebot erforderlich, das alle relevanten Themen einbezieht. Genau das soll das Informationszentrum nach Möglichkeit in der Unteren Halle verwirklichen, für das der Senat beim Bund Fördermittel beantragt hatte, die nun bewilligt wurden.

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich: Drei Tote bei Brand in Klinik
Aus aller Welt

Drei Männer sind bei einem Brand in einer Klinik ums Leben gekommen, 20 Menschen wurden leicht verletzt. Die Ermittlungen zu dem Fall laufen.

weiterlesen...
Acht Schwerverletzte bei Wohnungsbrand in Berlin-Wilmersdorf
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht springen Menschen aus einem brennenden Haus aus dem Fenster ins Freie. Andere werden aus höher liegenden Wohnungen gerettet. Die Löscharbeiten dauern an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesellschaft und Kultur

Bremer Jugendpreis 2023 "Dem Hass keine Chance" geht an den Start / Bewerbungen möglich

weiterlesen...
40 Jahre AWI – Senatsempfang in der Oberen Rathaushalle
Gesellschaft und Kultur

International anerkanntes Kompetenzzentrum der Polar- und Meeresforschung feiert Jubiläum

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner