4. Oktober 2023 / Kultur

Bremer Fernsehpreis 2023: Nominierungen stehen fest

Bremer Fernsehpreis 2023: Nominierungen stehen fest

Der Bremer Fernsehpreis sucht wieder im Auftrag der ARD das Beste aus Regionalfernsehen und regionalen Web-Produktionen deutschsprachiger Programmanbieter - jetzt stehen die Nominierten fest. Aus 116 Einreichungen hat die Nominierungskommission mit Pune Djalilevand (ARD-Politmagazin Kontraste), Maxi Droste (ARD Mediathek), Verena Egbringhoff (WDR), Michael Heussen (WDR), Christian Mößner (BR), Manuela Peter (MDR), Lothar Schmitz (SWR) und Gabriele von Moltke (rbb) diese 20 Produktionen nominiert:

in der Kategorie "Bester Beitrag "Aktuelles"":
- Brandattacke in Ratingen-West, Lokalzeit Düsseldorf, 11. Mai 2023, WDR Düsseldorf
- Drama im Kleingarten, Lokalzeit aus Dortmund, 28. Mai 2023, WDR Dortmund
- Verwaltungsgericht verbietet Wohnparks, Abendschau, 22. Februar 2023, rbb Berlin

in der Kategorie "Beste Leistung vor der Kamera": 
- Interview rbb Krise, rbb24 Abendschau, 8. August 2022, rbb Berlin
- Schalten aus Freudenberg, Aktuelle Stunde, 13. März 2023, WDR Köln

in der Kategorie "Bestes crossmediales Regional-Projekt": 
- Im Herzen Jeck, WDR Lokalzeit, 6. Januar 2023, WDR Düsseldorf
- Live-Ticker zur Räumung von Lützerath, wdr.de, 8. Januar 2023, WDR Köln
- NDR auf'm Land, NDR auf'm Land, 14. November 2022, NDR Hamburg

in der Kategorie "Beste investigative Leistung":
- Gewalt in Kitas, Abendschau Der Süden, 22. Februar 2023, BR München
- Rechtsextremismus an Schule in Burg, Brandenburg aktuell, 25. April 2023, rbb Brandenburg
- Schwere Vorwürfe gegen Heimatverein Achenbach, Lokalzeit Südwestfalen, 7. Oktober 2022, WDR Siegen

in der Kategorie "Bestes regionales Streaming-Format":
- F*ck Berlin, 2. Mai 2023, rbb Potsdam
- Feuer & Flamme, 9. Januar 2023, WDR Köln
- Feuerkinder - Über Leben nach der Katastrophe, 20. Februar 2023, SWR Baden-Baden
- Nature One - Wie der Techno in den Hunsrück kam/Mehr als Musik, Techno House Deutschland, 29. Juli 2022, SWR Stuttgart
- Raus aufs Land, 1. März.2023, rbb Frankfurt (Oder)

in der Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind":
- Die Abschlussklasse, hessenschau, 1. Mai 2023, hr Frankfurt
- Die Flut und die Kinder, Lokalzeit extra, 17. Juli 2022, WDR Bonn
- Inklusive WG, Landesschau Baden-Württemberg, 7. November 2022, SWR Stuttgart
- Wer pflegt Mama?, buten un binnen, 28. Juli 2022, Radio Bremen

Außerdem vergibt der Bremer Fernsehpreis den Publikumspreis "Nah dran". Vom 1. bis 28. September 2023 konnten Interessierte auf  www.bremerfernsehpreis.de für ihre Favoriten aus insgesamt 28 Produktionen abstimmen. Wer gewonnen hat, wird bei der Preisverleihung bekanntgegeben. Die drei Produktionen mit den meisten Stimmen sind (in alphabetischer Reihenfolge):


- Ehrenamt-Serie: Grüne Damen, SWR Aktuell Baden-Württemberg, 4. Januar 2023, SWR Stuttgart
- Herr Hohl im Studio, Lokalzeit für Duisburg und den Niederrhein, 9. Januar 2023, WDR Duisburg
- Saubermänner, Landesschau Baden-Württemberg, 17. August 2022, SWR Stuttgart


Bremer Fernsehpreis - die Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 10. November 2023 in Bremen statt. Durch den Abend führt der Jury-Vorsitzende Frank Plasberg, stellt die Nominierten vor und spricht mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Musikalischer Gast des Abends ist Henry and the Waiters, Indiepop-Künstler aus Frankfurt am Main. 
Die Verleihung wird im Livestream auf  www.bremerfernsehpreis.de und im Smart-TV (HbbTV) ausgestrahlt. 
Am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr findet das Werkstattgespräch statt - diesmal mit dem Schwerpunkt "Einsatz von künstlicher Intelligenz im Regionalen".

Bremer Fernsehpreis - die Jury

Wer die Bremer Fernsehpreise erhält, entscheidet die Jury des Bremer Fernsehpreises mit 
- Frank Plasberg (ARD-Moderator und Jury-Vorsitzender), 
- Clare Devlin (Crossmedia-Journalistin beim WDR),
- Gesa Eberl (Moderatorin bei n-tv und RTL),
- Hans Helmich (Redakteur beim Fernsehprogramm der Deutschen Welle und Medientrainer), 
- Andreas Jölli (Korrespondent des Österreichischen Rundfunks in Berlin und Publizistik-Dozent) und
- Inga Mathwig (Redakteurin beim NDR Medienmagazin ZAPP).

Bremer Fernsehpreis - der Preis

Der Bremer Fernsehpreis kürt das Beste aus Regionalfernsehen und regionalen Web-Produktionen deutschsprachiger Programmanbieter und wird von Radio Bremen im Auftrag der ARD verliehen. Den Preis gibt es mit Unterbrechungen seit 1974. Zahlreiche prominente Autoren erhielten ihn bereits, unter anderem auch der heutige Jury-Vorsitzende Frank Plasberg. Weitere Informationen auf  www.bremerfernsehpreis.de 

Original-Content von: ARD Presse, ARD Wikipedia

 

Meistgelesene Artikel

Bremer
Lokales

Ab Anfang Oktober wird die FreiKarte für Kinder und Jugendliche in Bremen verschickt

weiterlesen...
Was ist typisch Bremisch?
Wissenswertes

Geschichtliche Besonderheiten der Stadt Bremen!

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht
Lokales

Der Bürgermeister Bovenschulte stattete der Universität Bremen einen Besuch ab.

weiterlesen...
22-Jähriger mit Messer verletzt
Einsätze

Bei einer Auseinandersetzung in einem Wohnheim wurde ein 22-Jähriger am Montag mit einem Messer verletzt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Musik, die niemals stirbt: Forever Young feiert die unsterblichen Ikonen des 27 Clubs
Kultur

Hier entspinnt sich eine spannende wie informative Erzählung, gebettet in eine mitreißende Musical-Show, die mehr ist als nur ein Cover--Abend

weiterlesen...
Fernseh-Legende Paola Felix mit Ausnahme-Auftritt bei 3nach9 am 3. Mai
Kultur

Außerdem dabei: Sängerin Lena Meyer-Landrut, Schauspieler Jörg Hartmann, Musiker Jan Delay, Astrophysikerin Lisa Kaltenegger sowie Kai Schmidt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner