22. August 2023 / Weltnews

Weniger Verletzte bei Verkehrsunfällen im ersten Halbjahr

Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr ist im ersten Halbjahr 2023 zurückgegangen - wenn auch nur leicht. Gleiches gilt für die Todesopfer.

Deutschlands Straßen sind voll, doch es kommt zu etwas weniger Verletzten bei einem Unfall.

Die Zahl der Verletzten bei Verkehrsunfällen ist im ersten Halbjahr 2023 gesunken. Rund 167.000 Menschen trugen Verletzungen davon, das waren knapp zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse mitteilte. 1270 Menschen kamen den Angaben zufolge ums Leben, das war ein Mensch weniger als in der ersten Hälfte des Vorjahres.

Die Polizei nahm zwischen Anfang Januar und Ende Juni 2023 rund 1,22 Millionen Unfälle auf, das waren fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei knapp 1,09 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden, das bedeutet laut Bundesamt ein Plus von sechs Prozent. Bei rund 132.800 Unfällen wurden Menschen getötet oder verletzt, das waren zwei Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Es starben durchschnittlich 15 Menschen je eine Million Einwohnerinnen und Einwohner im Straßenverkehr, wie das Bundesamt errechnete. Im ersten Halbjahr 2022 betrug dieser Wert ebenfalls 15, im ersten Halbjahr des Vor-Corona-Jahres 2019 lag der Wert bei 18.


Bildnachweis: © Markus Scholz/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

«Das reine Böse»: Teenager tötet vier Menschen an US-Schule
Weltnews

An einer Schule im US-Bundesstaat Georgia eröffnet ein Schütze das Feuer - vier Menschen werden getötet. Der mutmaßliche Täter ist erst 14 Jahre alt. Über sein Motiv wird gerätselt.

weiterlesen...
Rockband Linkin Park ist mit neuer Sängerin zurück
Weltnews

Linkin Park feiern nach sieben Jahren mit «From Zero» ihr Comeback. Es ist das erste Album mit Emily Armstrong und Colin Brittain als neuen Bandmitgliedern.

weiterlesen...
Brückeneinsturz in Dresden - Desaster mit glimpflichem Ende
Weltnews

Ein Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in der Nacht in die Elbe. Eine wichtige Verkehrsader ist unpassierbar. Die Stadt entgeht knapp einer Katastrophe. Wie konnte das passieren?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach «Helene»: Trump stellt «beste Behandlung» in Aussicht
Weltnews

Inmitten der Sturmkatastrophe nutzt Trump einen Besuch in Georgia - einem der wahlentscheidenden Swing States - für eigene Zwecke. Dabei stellt er sein eigenes Krisenmanagement in den Vordergrund.

weiterlesen...
HIV bei mehr als 3300 Menschen entdeckt
Weltnews

Tausende Menschen bekamen im vergangenen Jahr in Deutschland die Diagnose HIV. Doch so ein Testergebnis heißt nicht mehr unbedingt, dass jemand an Aids erkrankt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach «Helene»: Trump stellt «beste Behandlung» in Aussicht
Weltnews

Inmitten der Sturmkatastrophe nutzt Trump einen Besuch in Georgia - einem der wahlentscheidenden Swing States - für eigene Zwecke. Dabei stellt er sein eigenes Krisenmanagement in den Vordergrund.

weiterlesen...
HIV bei mehr als 3300 Menschen entdeckt
Weltnews

Tausende Menschen bekamen im vergangenen Jahr in Deutschland die Diagnose HIV. Doch so ein Testergebnis heißt nicht mehr unbedingt, dass jemand an Aids erkrankt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner