22. September 2022 / Weltnews

Rund 200 gestrandete Wale in Tasmanien verendet

Unermüdlich haben Helfer am Ocean Beach um das Leben von gestrandeten Walen gekämpft. Viele waren bereits verendet, aber mehr als 30 schafften zunächst die Rückkehr ins Meer. Dennoch gibt es Sorge.

Gestrandete Wale im Macquarie Harbour in Strahan, Tasmanien. Fast 200 gestrandete Wale sind an der Westküste Tasmaniens verendet.

Nach der Massenstrandung von 230 Grindwalen in einer Bucht der australischen Insel Tasmanien sind einige Dutzend überlebende Meeressäuger wieder ins offene Meer gebracht worden. Etwa 200 der Tiere seien am Ocean Beach verendet, nur rund 30 hätten gerettet werden können, teilten die Behörden vor Ort am frühen Donnerstagabend (Ortszeit) mit. Einsatzteams hatten zuvor unermüdlich die Körper der Wale mit Wassereimern und nassen Tüchern befeuchtet. Australische Medien hatten von einem «Rennen gegen die Uhr» berichtet.

Die Grindwale (auch Pilotwale genannt) waren am Mittwoch in der abgelegenen Macquarie-Bucht im Westen der Insel gestrandet. Zunächst soll Augenzeugen zufolge noch die Hälfte von ihnen am Leben gewesen sein. Am Donnerstagmorgen war die Zahl der Überlebenden auf 35 geschrumpft. Vor genau zwei Jahren waren in der gleichen Bucht 470 Grindwale gestrandet, 111 von ihnen überlebten.

Die meisten Wale waren dieses Mal - anders als 2020 - komplett an den Strand gespült worden, was für sie lebensbedrohlich ist. «Beim letzten Mal waren sie noch halb im Wasser und hatten etwas Auftrieb», sagte Brendon Clark vom «Tasmania Parks and Wildlife Service» dem Sender ABC. Dieses Mal sei die Rettung erheblich schwieriger gewesen.

Mit schwerem Gerät zurück ins Meer

Dank schweren Geräts und Booten konnten die Einsatzkräfte die überlebenden Wale aber schließlich ins Meer transportieren. Allerdings war die logistische Herausforderung enorm: Der Ocean Beach, wo die meisten Tiere strandeten, liegt einen 30-minütigen Fußweg vom nächsten Parkplatz entfernt.

Die geretteten Tiere seien wahrscheinlich extrem gestresst, sagte der Walforscher Olaf Meynecke von der Griffith University in Queensland der Deutschen Presse-Agentur. Einige der Überlebenden könnten versuchen, zu ihren gestrandeten Freunden und Familienmitgliedern zurückzukehren, erklärte er. Grund sei, dass Pilotwale extrem enge Bindungen untereinander aufbauten. Den Behörden zufolge waren bis zum frühen Abend zwei der Geretteten in Richtung Ufer zurückgekehrt.

Der Zeitpunkt der Strandung war derweil nicht ungewöhnlich: Grindwale seien zu bestimmten Zeiten - wie jetzt im australischen Frühjahr und gegen Ende des Winters - in großen Verbänden unterwegs, erklärte Walforscher Meynecke. Dies erhöhe das Risiko einer Massenstrandung. «Einige Tiere können krank sein und sich in eine Bucht mit seichtem Wasser verirren. Untergruppen, mit denen die Wale befreundet oder verwandt sind, werden ihnen folgen - buchstäblich bis in den Tod.»


Bildnachweis: © Andrew Breen/Huon Aquaculture via AAP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schüsse auf Jamaika: acht Tote - darunter ein Kind
Weltnews

Eine Partie Bingo in einer Autowaschanlage endet in einem Kugelhagel. Jamaika hat eine der höchsten Mordraten der Welt, auch kleinere Gemeinden sind nicht sicher. Ein Achtjähriger ist unter den Toten.

weiterlesen...
Erste West-Nil-Virus-Infektion erfasst - «erhöhte Aktivität»
Weltnews

Mit dem West-Nil-Virus übertragen einheimische Stechmücken seit einigen Jahren einen potenziell tödlichen Erreger. In diesem Jahr könnte es vergleichsweise viele Fälle geben.

weiterlesen...
Waldbrand nahe Athen wütet fast ungebremst
Weltnews

Tausende Menschen müssen vor den Flammen flüchten, Häuser verbrennen, Tiere kommen um, und wegen starker Winde noch ist kein Ende in Sicht. Jetzt hat die Regierung die EU um Unterstützung gebeten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sepsis: Lebensbedrohlich und doch oft übersehen
Weltnews

Eine Sepsis ist ein medizinischer Notfall und kann lebensbedrohlich sein. Besteht ein Verdacht, zählt jede Minute. Doch bei der Erkennung gibt es erhebliche Defizite, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Nach Einsturz in Dresden: Debatte um Zustand von Brücken
Weltnews

Ein Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, dabei wird Kritik laut. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sepsis: Lebensbedrohlich und doch oft übersehen
Weltnews

Eine Sepsis ist ein medizinischer Notfall und kann lebensbedrohlich sein. Besteht ein Verdacht, zählt jede Minute. Doch bei der Erkennung gibt es erhebliche Defizite, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Nach Einsturz in Dresden: Debatte um Zustand von Brücken
Weltnews

Ein Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, dabei wird Kritik laut. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner