20. Januar 2023 / Weltnews

Mafia in Italien: Weitere Verstecke von Boss gefunden

Italiens meistgesuchter Mafia-Boss sitzt seit Montag in Haft. In den Tagen danach finden die Ermittler mehrere Verstecke des Sizilianers. In einem Unterschlupf stoßen sie auch auf ein kurioses Plakat.

Die italienische Polizei und die Staatsanwaltschaft von Palermo haben weitere Verstecke des Cosa-Nostra-Kriminellen gefunden, in denen sich Wertgegenstände wie Schmuck und teure Klamotten b...

Nach der Festnahme des Mafiabosses Matteo Messina Denaro haben die italienischen Ermittler weitere Verstecke des Cosa-Nostra-Kriminellen gefunden. Die Polizei entdeckte in dieser Woche bei ihrer Suche in dem Ort Campobello di Mazara neben der Wohnung, in der der 60-Jährige bis zur Verhaftung gelebt haben soll, eine weitere Wohnung sowie einen geheimen Raum in einem dritten Gebäude.

In den Räumlichkeiten fanden die Fahnder unter anderem Wertgegenstände wie Schmuck und teure Klamotten. In einer Wohnung hing Medienberichten vom Freitag zufolge ein Poster des von Hollywood-Schauspieler Marlon Brando verkörperten Mafia-Bosses Vito Corleone aus dem Kinofilm «Der Pate».

Messina Denaro war seit 1993 auf der Flucht und der meistgesuchte Mafioso des Landes. Er wurde wegen dutzendfachen Mordes - etwa an den Mafia-Jägern Giovanni Falcone und Paolo Borsellino - bereits zu lebenslanger Haft verurteilt. Am vorigen Montag wurde er verhaftet, als er sich unter falschem Namen in einer Krebsklinik in Palermo behandeln lassen wollte. Viele italienische Politiker feierten die Festnahme als historischen Erfolg im Kampf gegen die Mafia.

Nichte als Anwältin

Inzwischen ist Messina Denaro im Hochsicherheitsgefängnis der Stadt L'Aquila in den Abruzzen, das für ehemalige Mafiosi und Schwerverbrecher besonders harte Haftbedingungen vorsieht. In der Anstalt setzt der Sizilianer seine Chemotherapie wegen eines Tumors im Darm fort. Als Anwältin engagierte Messina Denaro seine Nichte Lorenza Guttadauro, deren Großvater auch schon ein Mafiaboss war.

Die Ermittler hoffen, dass Messina Denaro kooperiert oder sich gar als Kronzeuge anbietet, um der sizilianischen Mafia weitere Schläge zu versetzen. Im Gegenzug könnten ihm als Krebspatienten erleichterte Haftbedingungen gewährt werden. Allerdings gebe es bislang keine Anzeichen für eine Zusammenarbeit, wie Medien berichteten.

Indes bleibt auch jener Mann in Untersuchungshaft, der Messina Denaro am Montag in das Krankenhaus von Palermo gefahren hat und der bislang behauptet, dass er die Identität des Mafia-Bosses nicht gekannt habe. Wie die Polizei laut Medienberichten allerdings herausfand, wohnte er in Campobello di Mazara auf Sizilien gleich neben jenem Gebäude, in dem eines der Verstecke von Messina Denaro gefunden wurde.

Unklar war zunächst, ob Mafia-Helfer aus jenen geheimen Räumen vor dem Eintreffen der Ermittler wichtige Dokumente entfernt haben könnten. «Das können wir noch nicht einschätzen», sagte Pasquale Angelosanto von der Spezialeinheit der Carabinieri. «Ich hoffe aber, falls jemand da war, dass er dann vielleicht Spuren hinterlassen hat.»


Picture credit: © Lapresse/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
US-Minister zu Drohnen: «Wir sind an der Sache dran»
Weltnews

Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA erhitzen die Gemüter. Die Regierung versucht, die Menschen zu beruhigen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kalifornien: Immobilienspekulation in Brandgebieten verboten
Weltnews

Die Bewohner von L.A. erleben eine Katastrophe. Tausende verlieren ihre Häuser. Dass ihre Not auch noch finanziell ausgenutzt wird, soll nun verhindert werden.

weiterlesen...
Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Weltnews

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kalifornien: Immobilienspekulation in Brandgebieten verboten
Weltnews

Die Bewohner von L.A. erleben eine Katastrophe. Tausende verlieren ihre Häuser. Dass ihre Not auch noch finanziell ausgenutzt wird, soll nun verhindert werden.

weiterlesen...
Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Weltnews

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner