27. Oktober 2023 / Weltnews

Küstenwache: Risiko für Öl-Austritt von Ostsee-Fähre steigt

Eine Passagierfähre läuft vor der südschwedischen Ostseeküste auf Grund. Wie das passieren konnte, wird derzeit noch ermittelt. Doch es gibt ein dringenderes Problem: austretendes Öl.

Einsatzkräfte der schwedischen Küstenwache arbeiten daran, Öl aufzufangen. Vor der südschwedischen Ostseeküste ist aus einer auf Grund gelaufenen Passagierfähre nach Behördenangaben s...

Die Einsatzkräfte vor der südschwedischen Ostseeküste ringen weiter damit, Umweltschäden durch das Öl einer auf Grund gelaufenen Passagierfähre zu begrenzen. 300.000 Liter Öl befänden sich schätzungsweise noch in den Tanks der weiterhin auf Grund stehenden «Marco Polo», teilte die schwedische Küstenwache am Freitag mit. Je mehr Zeit vergehe, desto größer werde das Risiko, dass sich die Schäden an der Fähre verschlimmerten und dies zu einem neuen Öl-Austritt führe, warnte die Behörde. Ein Plan für die Bergung sei noch nicht fertig.

Die «Marco Polo» war am Sonntag mit rund 70 Menschen an Bord auf dem Weg zwischen den südschwedischen Städten Trelleborg und Karlshamn auf Grund gelaufen. Die Passagiere und ein Teil der Besatzung konnten das Schiff verlassen. Umweltschäden des Vorfalls sind bereits in der Region Blekinge sichtbar. Das ausgetretene Öl ist mittlerweile nicht mehr an der Wasseroberfläche sichtbar, was es schwieriger macht, es aufzufangen, bevor es Land erreicht. Die Küstenwache konnte nach eigenen Angaben bislang insgesamt 23.000 Liter Öl-Abfall auffangen.

Gleichzeitig laufen Ermittlungen zum genauen Hergang des Vorfalls. Zwei Besatzungsmitglieder der «Marco Polo» werden nach Angaben der Küstenwache verdächtigt, fahrlässig gehandelt zu haben.


Bildnachweis: © ---/Küstenwache Schweden/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
US-Minister zu Drohnen: «Wir sind an der Sache dran»
Weltnews

Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA erhitzen die Gemüter. Die Regierung versucht, die Menschen zu beruhigen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
Weltnews

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

weiterlesen...
Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
Weltnews

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
Weltnews

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

weiterlesen...
Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
Weltnews

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner