3. Februar 2024 / Weltnews

Knapp ein Jahr nach Beben: Erdoğan besucht Provinz Hatay

Rund 60.000 Menschen starben bei dem Erdbeben in der Türkei und Syrien vor einem Jahr. Zum Teil dauern die Aufräumarbeiten bis heute an. Nun besucht Erdoğan einen der am stärksten betroffenen Orte.

Zwei Männer wärmen sich in den Trümmern eines zerstörten Hauses in Kahramanmaras an einem Feuer. Im Zentrum der Stadt waren bei dem Beben vor einem Jahr unzählige Häuser zerstört oder...

Knapp ein Jahr nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei mit Zehntausenden Toten hat Präsident Recep Tayyip Erdoğan die am stärksten betroffene Provinz Hatay besucht. «Wir fühlen immer noch den Schmerz über die Leben, die wir bei dem Erdbeben verloren haben», sagte Erdoğan bei einer Zeremonie zur Übergabe neu gebauter Wohngebäude an Menschen, deren Häuser bei dem Beben eingestürzt waren.

Bis Ende des Jahres wolle die Regierung 200.000 der insgesamt etwa 390.000 geplanten Wohneinheiten übergeben, sagte Erdoğan weiter. Etwa 75.000 davon sollen innerhalb der nächsten zwei Monate fertiggestellt werden. In der Region im Südosten der Türkei leben noch immer mehr als 690.000 Menschen in provisorischen Containern. Nach Angaben der Regierung dauern die Aufräumarbeiten nach dem Beben in einigen Gebieten noch immer an. 

Am 6. Februar 2023 erschütterten zwei Beben der Stärke 7,7 und 7,6 die Südosttürkei und Teile Syriens. Rund 60.000 Menschen starben, ein Großteil davon in der Türkei. Genaue Angaben zu den Opfern aus dem Bürgerkriegsland Syrien sind schwer zu ermitteln. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte kamen bei den Beben in ganz Syrien rund 6800 Menschen ums Leben.

Erdoğan und seine Regierung waren nach dem Beben zunächst scharf kritisiert worden. Etwa wurden ihnen Fehler beim Krisenmanagement vorgeworfen. Zudem gerieten sogenannte Schwarzbauten in den Fokus, die illegal errichtet und dann später von der Regierung legalisiert worden waren.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Brand in Ski-Hotel in der Türkei
Weltnews

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht in der Nacht eine Brand in einem beliebten Hotel aus. Menschen rufen verzweifelt nach Hilfe.

weiterlesen...
Vier Männer wegen Diebstahls von Kelten-Gold vor Gericht
Weltnews

Bei einem spektakulären Museumseinbruch werden Hunderte historische Goldmünzen gestohlen. Vier Männer werden beschuldigt, sie schweigen. Nun soll der Prozess die Spur zum Goldschatz offenlegen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tote und Verletzte bei Brand in Ski-Hotel in der Türkei
Weltnews

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht in der Nacht eine Brand in einem beliebten Hotel aus. Menschen rufen verzweifelt nach Hilfe.

weiterlesen...
Vier Männer wegen Diebstahls von Kelten-Gold vor Gericht
Weltnews

Bei einem spektakulären Museumseinbruch werden Hunderte historische Goldmünzen gestohlen. Vier Männer werden beschuldigt, sie schweigen. Nun soll der Prozess die Spur zum Goldschatz offenlegen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner