22. Juli 2022 / Weltnews

Ende einer Kanufahrt - Eltern und Tochter tot geborgen

In einem niederländischen Urlaubsgebiet kentert ein Kanu, an Bord ist eine deutsche Familie. Ein kleines Mädchen rettet sich auf eine Boje. Sie überlebt als Einzige. Was geschah auf dem Veluwemeer?

Mehrere Not- und Rettungsdienste sind im Einsatz, nachdem eine deutsche Familie beim Kanufahren auf dem Veluwemeer verunglückt war.

Den Anblick werden die Mitarbeiter der niederländischen Küstenwache nicht so schnell vergessen: Ein kleines Mädchen kauert auf einer Boje mitten im Veluwemeer - in Todesangst.

Das Kanu, in dem das Kind mit seiner Familie aus Wuppertal in Nordrhein-Westfalen unterwegs war, ist gekentert. Eine fieberhafte Suche beginnt. Doch vergeblich.

Am Freitag, einen Tag nach dem tragischen Unfall mit dem Kanu, gibt es Gewissheit: Der Vater (42) der deutschen Familie und die Mutter (32) haben nicht überlebt. Auch die fünf Jahre alte andere Tochter wurde tot geborgen, wie die Polizei in Biddinghuizen mitteilte.

Noch keine Angaben zur Unfallursache

Über die Ursache des Unglücks in der gerade bei Familien beliebten Ferienregion konnte die Polizei noch keine Angaben machen. «Wir untersuchen nun alle offenen Fragen», sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Die Familie machte Urlaub in der Region. Dem geretteten Mädchen geht es den Angaben zufolge den Umständen entsprechend gut.

Am Donnerstag war die Familie mit einem geliehenen Kanu auf das Veluwemeer gefahren, einen Seitenarm des Ijsselmeeres etwa 75 Kilometer nordöstlich von Amsterdam. Gegen 15 Uhr wurde die Polizei alarmiert: Ein Kind müsse aus dem Wasser gerettet werden. Es war das sieben Jahre alte Mädchen auf der Boje, das dann ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Wenig später entdeckte die Küstenwache das Kanu bei einer kleinen Insel - leer. Gegen 15.40 Uhr wurde die Mutter leblos gefunden. Rettungssanitäter versuchen noch sie wiederzubeleben - vergeblich. Boote wurden eingesetzt, ein Helikopter der Polizei, ein Flugzeug der Küstenwache, auch Taucher und Sonar-Apparate, mit denen Körper unter Wasser gefunden werden können.

Bei Dunkelheit wurde die Suche dann abgebrochen. Dennoch wurde später gegen 22 Uhr noch ein Mann tot geborgen - der Vater. Einen Tag später dann auch das kleine Mädchen.

Viele Fragen sind offen. Warum kenterte das Kanu? Zum Zeitpunkt des Unfalls war das Wetter gut. Möglicherweise war es von einem schnelleren Boot im Vorbeifahren ins Wanken gebracht worden und schlug um, sagte ein Sprecher der Küstenwache.

Das Veluwemeer ist eine sehr beliebte Region. An den Ufern sind Zeltplätze, Ferienhäuser, Jachthäfen und Strände - ein Paradies auch für Familien. Das Wasser gilt nicht als gefährlich, an den meisten Stellen kann man sogar stehen. Nur in der Fahrrinne in der Mitte ist es gut drei Meter tief. Die Familie soll keine Schwimmwesten getragen haben. Auch das untersucht nun die Polizei.

Einwohner der Region sind tief erschüttert. «Was für die deutsche Familie ein schöner Urlaubstag auf dem Wasser sein sollte, endete in großer Trauer», sagte Bürgermeister Jean Paul Gebben. «Ich bin zutiefst getroffen von dieser Tragödie.»


Bildnachweis: © News United/ANP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
US-Minister zu Drohnen: «Wir sind an der Sache dran»
Weltnews

Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA erhitzen die Gemüter. Die Regierung versucht, die Menschen zu beruhigen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
Weltnews

Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

weiterlesen...
Eisglätte schränkt Flugverkehr in Stuttgart ein
Weltnews

Gefrierender Regen beeinträchtigt den Flughafen Stuttgart. Flugzeuge müssen auf andere Airports ausweichen. Starts verspäten sich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
Weltnews

Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

weiterlesen...
Eisglätte schränkt Flugverkehr in Stuttgart ein
Weltnews

Gefrierender Regen beeinträchtigt den Flughafen Stuttgart. Flugzeuge müssen auf andere Airports ausweichen. Starts verspäten sich.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner