4. November 2023 / Weltnews

Neue Wetterwarnungen nach Unwettern in Italien

Heftige Unwetter haben in Teilen Italiens schwere Schäden angerichtet. Tausende Haushalte sind ohne Strom, sieben Menschen sind gestorben. Die Meteorologen erwarten eine weitere Reenfront.

Feuerwehrleute retten eine Anwohnerin und ihren Hund im Ort Campi di Bisenzio.

Nach den schweren Unwettern in Italien gehen die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten im Norden und Zentrum des Mittelmeerlandes weiter. Besonders die Gegenden nördlich und westlich von Florenz in der beliebten Urlaubsregion Toskana wurden von den heftigen Regenfällen in Mitleidenschaft gezogen. Dort kamen sechs Menschen ums Leben, zwei weitere werden vermisst.

Die vorläufigen Schäden beliefen sich auf ungefähr 300 Millionen Euro, sagte der Präsident der Region Toskana, Eugenio Giani. Dies sei allerdings eine erste und sicher unvollständige Schätzung.

In vielen Gemeinden das Wasser nach den Überschwemmungen mittlerweile zurückgegangen. In einigen Orten steht das Wasser jedoch unverändert hoch. Insbesondere die Ortschaften, durch die der über die Ufer getretene Fluss Bisenzio fließt, kämpfen weiter gegen die gewaltigen Wassermassen.

Wie auf Drohnenaufnahmen der Feuerwehr zu sehen war, steht die Gemeinde Campi Bisenzio immer noch unter Wasser. Zu Aufräumarbeiten kommen die Bewohner noch nicht. «Das Wasser kam von allen Seiten, von hier, von da, man konnte es nicht aufhalten. Wir haben alles verloren», sagte ein Mann aus dem Ort im italienischen Fernsehen.

Gewaltige Schlammmassen

In anderen Teilen der Toskana hingegen sehen die Menschen das ganze Ausmaß der heftigen Unwetter in der Nacht. Nach dem Rückgang des Wassers prägen Schlamm und Verwüstung das Bild. Die Bewohner schaufeln nun die gewaltigen Schlammmassen von den Straßen und räumen die durch das Wasser beschädigten Häuser und Wohnungen auf. In Montemurlo, Prato und Quarrata stapeln sich an den Straßenrändern durchgeweichte Möbelstücke und zerstörte Gegenstände.

Tausende Haushalte in der Toskana sind ohne Strom. Einheiten des Energiekonzerns Enel hätten ihre Arbeiten fortgesetzt, um die vom Netz getrennten Haushalte mit Strom zu versorgen, teilte Toskana-Präsident Giani mit. Auch die Trinkwasserversorgungen sei in manchen Gegenden eingeschränkt.

Lage weiter angespannt

Meteorologen des privaten Wetterdienstes ilmeteo.it erwarten am Wochenende weitere teils schwere Unwetter mit Regen und Sturm in der Toskana. Die Regenfront soll allerdings auch die nördlicheren Regionen Venetien und die Lombardei erreichen. Der Leiter des Zivilschutzes, Fabrizio Curcio, warnte vor dem Regen, der am Nachmittag kommen sollte, und rief zur Vorsicht auf. Zivilschutz-Experten machen sich Sorgen, da durch die Regenfälle der vergangenen Tage die Böden «gesättigt» seien und kaum weitere Niederschläge aufnehmen können. Es bestehe ein erhöhtes Risiko neuer Überschwemmungen und Erdrutsche.

Auch in Frankreich bleibt die Lage angespannt. Nachwirkungen von «Ciaran» sind noch immer zu spüren, am Vormittag waren 260.000 Haushalte weiterhin ohne Strom. Und am Abend kommt bereits der nächste Sturm auf das Land zu. In Westfrankreich gilt für mehrere Départements die zweithöchste Warnstufe Orange wegen drohender starker Windböen. An der Atlantikküste und der östlichen Mittelmeerküste drohen zudem starke Wellen.


Bildnachweis: © Gregorio Borgia/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Weltnews

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
Weltnews

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Weltnews

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
Weltnews

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner