13. September 2023 / Weltnews

Gut jeder Vierte hat Angst vor Krankenhausaufenthalt

Ins Krankenhaus geht wohl niemand gerne - die Zahl derer, die Ängste vor einem Klinikaufenthalt haben, ist laut einer aktuellen Umfrage wieder gestiegen. Grund zur Sorge?

Viele Deutsche haben Angst vor einem Krankenhausaufenthalt.

Der Anteil der Deutschen, die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt haben, ist wieder gestiegen. Einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover zufolge haben aktuell 27 Prozent der Deutschen im Alter von 18 bis 70 Jahren Angst vor einer Krankenhausbehandlung.

Im Jahr 2019 lag die Quote bei 29 Prozent, im Jahr 2020 sank sie auf 17 Prozent und stieg in den Jahren 2021 und 2022 von 19 auf 25 Prozent an, wie die KKH mitteilte. Das Meinungsforschungsinstitut befragte vom 8. bis zum 11. August in einer repräsentativen Umfrage bundesweit 1001 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren. Die Umfrage war aus Anlass des Welttags der Patientensicherheit in Auftrag gegeben worden.

«Die Entwicklung zeigt, dass Menschen während der Corona-Jahre deutlich mehr Vertrauen in die Krankenhauslandschaft hatten», sagte Sonja Hermeneit, Ärztin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Gründe dafür könnten unter anderem ein bewussterer Umgang mit den knappen Ressourcen oder auch strengere Sicherheitsvorkehrungen in dieser Zeit gewesen sein.

Sorge vor Krankenhauskeimen

Jeder zweite, der bei der Umfrage Sorgen vor einem Klinikaufenthalt gehabt habe (51 Prozent), habe das damit begründet, bereits schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. 46 Prozent der Besorgten verwiesen darauf, Schlechtes über die Behandlung im Krankenhaus gehört zu haben.

«Mit Abstand am größten ist - wie in den Jahren zuvor - die Angst vor einer Infektion mit einem Krankenhauskeim», hieß es. Diese Sorge äußerten 71 Prozent derjenigen, die sich bei der Befragung als besorgt geäußert hatten. Bezogen auf die Gesamtgruppe der 18- bis 70-Jährigen sind das 19 Prozent.

Ist die Sorge angebracht?

Eine deutliche Mehrheit der Befragten (84 Prozent) halte eine Krankenhausreform für notwendig, um die Versorgungs- und Behandlungsqualität zu verbessern, hieß es. 46 Prozent hielten diese sogar für zwingend notwendig.

Es bestehe indes kein Grund, mit Angst in ein Krankenhaus zu gehen, versicherte KKH-Expertin Hermeneit. Sie verwies unter anderem auf moderne und schonende Operationsmethoden. Wichtig sei vor jedem Krankenhausaufenthalt eine gute, aufklärende Arzt-Patienten-Kommunikation.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Weltnews

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
Weltnews

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Weltnews

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
Weltnews

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner