12. Juni 2024 / Weltnews

Gewaltiger Flugsaurier glitt einst über Australien

Fische und Kopffüßer dürften zur Beute eines großen Flugsauriers gehört haben, der über einem riesigen Binnenmeer kreiste. Das schließen Forschende unter anderem aus erhaltenen 43 Zähnen.

Die künstlerische Darstellung zeigt den Flugsaurier Haliskia peterseni. Der gewaltige Flugsaurier habe laut Forschenden eine Flügelspannweite von geschätzt etwa 4,6 Metern gehabt.

Über die Landschaft des heutigen Australiens glitt einst ein gewaltiger Flugsaurier. Das Tier habe eine Flügelspannweite von geschätzt etwa 4,6 Metern gehabt, berichtet ein Forschungsteam, das den Flugsaurier im Fachmagazin «Scientific Reports» präsentiert.

Die 100 Millionen Jahre alten versteinerten Knochen waren in der sogenannten Toolebuc-Formation im westlichen Queensland gefunden und 2021 ausgegraben worden. Forschende um Adele Pentland von der Curtin University in Bentley analysierten die Überreste, zu denen der Unterkiefer, die Spitze des Oberkiefers, 43 Zähne, Wirbel, Rippen, Knochen beider Flügel sowie ein Teil eines Beins zählen.

Großer Teil von Queensland stand unter Wasser

Merkmale des Zungenbeinapparats und des Gebisses weisen der Analyse zufolge darauf hin, dass sich der mächtige Flugsaurier, auch Pterosaurier genannt, von Fischen und Kopffüßern ernährte. Die Art erhielt den wissenschaftlichen Namen Haliskia peterseni. Sie gehöre zur Gruppe der Anhanguera, die in der Kreidezeit überall auf der Welt gelebt hätten, unter anderem im heutigen Brasilien, England, Marokko, China, Spanien und den USA.

Ein großer Teil des zentralen westlichen Queenslands habe zu jener Zeit unter Wasser gestanden, hieß es: Die Region war demnach von einem riesigen Binnenmeer bedeckt und lag auf dem Globus etwa dort, wo sich heute die südliche Küstenlinie Victorias befindet.


Bildnachweis: © Gabriel Ugueto/Gabriel Ugueto via EurekAlert/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Weltnews

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Weltnews

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Weltnews

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Weltnews

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner