4. November 2022 / Weltnews

Freiburger Mediziner: Coronaepidemie verliert an Kraft

Die Werte sind rückläufig. Ist die Herbstwelle schon vorbei und die Coronakrise nun überwunden?

Eine Frau macht einen Corona-Selbsttest. Mehrere Indiktaoren deuten einem Experten zufolge darauf hin, dass die Corona-Herbstwelle ihren Höhepunkt überschritten hat.

Die Coronaepidemie verliert nach Einschätzung des Freiburger Epidemiologen und Mediziners Hajo
Grundmann an Kraft. «Wir müssen uns jetzt nicht mehr so vor Corona in Acht nehmen wie vor 33 Monaten, als es eine Virusinfektion
war, gegenüber der die Weltbevölkerung überhaupt keine Immunität aufzuweisen hatte», sagte der Experte der Tageszeitung «Badische Zeitung».

Das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin bilanzierte in seinem jüngsten Wochenbericht, vergangene Woche seien die Sieben-Tage-Inzidenzen in allen Bundesländern und Altersgruppen gesunken. Die rückläufige Entwicklung bei den gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Deutschland könnte mit den Herbstferien zusammenhängen und nur vorübergehend sein.

Auf die Frage, ob die Herbstwelle schon vorbei sei, sagte Grundmann der Zeitung: «Davon kann man ausgehen. Sie (die Herbstwelle) hatte ihren Höhepunkt in der ersten und zweiten Oktoberwoche.» Seitdem seien die Fallzahlen gesunken. «Wir sind aus dem Gröbsten raus», fügte der Mediziner hinzu.

Grundmann sprach mit Blick auf die Epidemie von Sättigungseffekten. «Mittlerweile sind in Deutschland drei Viertel der Menschen
geimpft und obendrein hat, wenn Sie sich die Wucht der Omikron-Wellen
anschauen, die Mehrzahl auch eine Immunität
durch eine Infektion.» Grundmann leitet das Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene
am Universitätsklinikum Freiburg.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Weltnews

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
Weltnews

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Weltnews

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
Weltnews

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner