4. Februar 2024 / Weltnews

Forscher vor Jahrestag: Beben kündigten sich vorher an

Schon Monate vor dem Erdbeben mit gravierenden Folgen in der Türkei und Syrien, kündigte sich die Katastrophe an. Problem: Die Daten konnten nicht gedeutet werden.

Eine Luftaufnahme zeigt vom Erdbeben zerstörte Gebäude.

Die Erdbeben in der Türkei im Jahr 2023 kündigten sich Forschern zufolge bereits Monate vorher an. Man habe acht Monate lang kritische Spannungen beobachten können, die auf das Beben hingedeutet haben, sagte der Erdbebenforscher Marco Bohnhoff vom Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam der Deutschen Presse-Agentur. Diese hätten die Forscher aber erst nach dem Beben als solche deuten können. 

Das nun gewonnene Wissen solle künftig in die Überwachung anderer gefährdeter Regionen wie etwa der 16-Millionen-Metropole Istanbul einfließen. Der Stadt steht Forschern zufolge in naher Zukunft ein Beben mit einer Stärke über 7 bevor.

Am 6. Februar hatten zwei Beben die Türkei und Nordsyrien erschüttert. Offiziellen Angaben zufolge starben 60.000 Menschen. Mehrere Hunderttausend Gebäude stürzten ein oder wurden stark beschädigt. Grund dafür war auch eine teilweise schlechte Bausubstanz. Davor, dass ein starkes Beben die Region erschüttern würde, hatten Experten zuvor immer wieder gewarnt. 

Erdbeben lassen sich nach derzeitigem Forschungsstand nicht kurzfristig konkret voraussagen. Auch mit den nun gewonnenen Erkenntnissen sei das nicht möglich, erklärte Bohnhoff. «Aber wir können bei entsprechenden Beobachtungen von erhöhten Wahrscheinlichkeiten sprechen und den lokalen Behörden diese Informationen übermitteln. Diese können dann gegebenenfalls Warnungen aussprechen.»  


Bildnachweis: © Hussein Malla/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
US-Minister zu Drohnen: «Wir sind an der Sache dran»
Weltnews

Berichte über mutmaßliche Drohnensichtungen an der Ostküste der USA erhitzen die Gemüter. Die Regierung versucht, die Menschen zu beruhigen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
Weltnews

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

weiterlesen...
Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
Weltnews

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
Weltnews

Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.

weiterlesen...
Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
Weltnews

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner