2. November 2023 / Weltnews

Drei Tote nach Essen mit Pilzen: Frau festgenommen

Ein mysteriöser Fall beschäftigt die Polizei in Australien: Drei Menschen starben nach einem Mittagsmahl mit Pilzen. War es Mord? Licht ins Dunkel könnte nun die Festnahme der Verdächtigen bringen.

Polizeibeamte untersuchen ein Grundstück in Leongatha, Victoria.

Rund drei Monate nach dem Tod von drei Menschen durch eine mutmaßliche Pilzvergiftung bei einem Familienessen in Australien ist die Gastgeberin festgenommen worden. Die 49-Jährige sei am Donnerstag von Ermittlern der Mordkommission aus ihrem Haus südöstlich von Melbourne abgeführt worden, teilte die Polizei mit. Das Haus und das Grundstück seien zudem mithilfe von Spürhunden durchsucht worden.

Nach der Befragung wurden der Frau noch am selben Tag Mord in drei Fällen sowie versuchter Mord in fünf Fällen zur Last gelegt. Dabei geht es auch um weitere ähnliche Fälle aus den Jahren 2021 und 2022, die erst jetzt ans Licht kamen, wie örtliche Medien berichteten. Bei dem Opfer damals soll es sich demnach um den Ex-Mann der 49-Jährigen gehandelt haben. Er sei jeweils nach Mahlzeiten krankgeworden. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe.

Die 49-Jährige hatte Ende Juli die Eltern ihres Ex-Mannes (beide 70), sowie die Schwester ihrer Ex-Schwiegermutter (66) und deren Mann (68) zum Essen eingeladen. Serviert wurde Beef Wellington, Rinderfilet in knusprigem Blätterteig, verfeinert mit Pilzen. Tage später kamen die Gäste mit heftigen Bauchkrämpfen ins Krankenhaus, drei von ihnen starben: Die Ex-Schwiegereltern und die 66-Jährige. Deren Mann überlebte.

Grüner Knollenblätterpilz im Essen

Forensische Untersuchungen ergaben, dass sich in dem Essen ein giftiger Pilz befand. Dabei soll es sich um den berüchtigten Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) gehandelt haben, auch «Todeskappe» genannt. Die 49-Jährige gab damals an, sie habe ebenfalls Symptome gehabt. Sie sei mit starken Magenschmerzen und Durchfall ins Krankenhaus gekommen, wo sie eine Infusion und ein «leberschützendes Medikament» bekommen habe.

Vor laufenden Kameras beteuerte Erin Patterson damals, sie sei am Boden zerstört wegen des Todes dieser geliebten Menschen. Später erklärte sie, dass sie das Filet Wellington sowohl mit frischen Champignons aus einem Supermarkt als auch mit getrockneten Pilzen aus einem Asia-Shop zubereitet habe.

Die Festnahme sei «nur der nächste Schritt einer komplexen und gründlichen Untersuchung», die noch nicht abgeschlossen sei, sagte der leitende Ermittler am Donnerstag, bevor die Frau in Untersuchungshaft kam. Zugleich warnte er vor voreiligen Schlüssen. Der Fall hatte in Australien und auch international große Schlagzeilen gemacht.


Bildnachweis: © James Ross/AAP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Weltnews

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Weltnews

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Weltnews

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Weltnews

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner