28. November 2022 / Weltnews

China schickt weitere Astronauten zur Raumstation «Tiangong»

Chinas «Himmelspalast» bekommt Verstärkung: Drei weitere Astronauten sollen die aktuelle Crew zunächst bei ihren ehrgeizigen Zielen auf Mond und Mars unterstützen und später ablösen.

Deng Qingming, einer der drei Astronauten, die an der Raumfahrtmission zur Raumstation «Tiangong» teil nehmen sollen.

China hat den nächsten bemannten Flug zu seiner Raumstation «Tiangong» (Himmelspalast) angekündigt. Wie die Raumfahrtbehörde am Montag mitteilte, sollen drei Astronauten am Dienstagabend um 23:08 Uhr (16:08 MEZ) ins All aufbrechen. Das Raumschiff «Shenzhou 15» (Magisches Schiff) soll dann vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Nordosten des Landes abheben. Die Crew setzt sich aus den Astronauten Fei Junlong, Deng Qingming und Zhang Lu zusammen.

Sie sollen mit ihren Kollegen Chen Dong, Liu Yang und Cai Xuzhe in der gerade fertiggestellten Raumstation leben. Die jetzige Crew soll dann im Dezember zur Erde zurückkehren. Die neue Besatzung wird rund sechs Monate in der Raumstation bleiben. China will seinen «Himmelspalast» rund zehn Jahre lang betreiben.

Für ihre ambitionierten Ziele hat die Volksrepublik Milliardensummen in das Raumfahrtprogramm gesteckt, das vom Militär geleitet wird. Bereits heute betreibt China erfolgreich ein Erkundungsfahrzeug auf dem Mars. Das Land hat Gestein vom Mond geholt und als erste Nation ein Raumschiff auf der erdabgewandten Seite des Erdtrabanten landen lassen.

Und China verfolgt noch weitere ehrgeizige Ziele im All. Bis 2025 soll dafür möglicherweise ein wiederverwendbares Raumschiff zum Einsatz kommen, wie Experten schildern. In den nächsten fünf Jahren sollen Gesteinsproben von den Polarregionen des Mondes zur Erde geholt werden. Auch wird mit Russland an Plänen für eine Forschungsstation auf dem Mond gearbeitet.


Picture credit: © Uncredited/XinHua/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Weltnews

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aggressive Ladendiebe
Einsätze

Am zurückliegenden Wochenende musste die Polizei gleich in zwei Fällen ausrücken, weil sich Ladendiebe in Kattenturmer Einzelhandelsgeschäften hoch ag

weiterlesen...
Semesterabschlusskonzert in der Glocke diesmal im Zeichen der Natur
Veranstaltung

Semesterabschlusskonzert in der Glocke diesmal im Zeichen der Natur

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
Weltnews

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...
82-Jähriger wegen Mordes an Nachbarsjungen verurteilt
Weltnews

Mehrere Male schießt ein über 80-jähriger Mann auf einen Schüler. Der Junge stirbt. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner