9. September 2022 / Aus aller Welt

Charles III. wendet sich an Queen: «Danke, liebste Mama»

King Charles III. hat nach dem Tod der Queen seine erste Rede als neuer Monarch an die Nation gehalten. Unter anderem wendet er sich direkt an seine verstorbene Mutter. Und zu Harry schlägt er eine Brücke.

Der britische König Charles III. hält nach dem Tod von Königin Elisabeth II. im Buckingham Palace seine erste Ansprache an die Nation und das Commonwealth.

Der neue britische König Charles III. hat das Versprechen seiner Mutter zum lebenslangen Dienst an seinem Volk erneuert. Das sagte der 73-Jährige am Freitag in seiner ersten Rede an die Nation als neuer Monarch. Seine Mutter habe einst versprochen, «ihr ganzes Leben, möge es kurz oder lang sein», dem Dienst an ihren Untertanen zu widmen.

«Und wie die Queen selbst mit solch unerschütterlicher Hingabe, verpflichte auch ich mich jetzt für die übrige Zeit, die Gott mir gewährt, die konstitutionellen Prinzipien im Herzen unserer Nation hochzuhalten.»

Die Queen starb am Donnerstag im Alter von 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Schloss Balmoral. Mit ihrem Tod wurde der 73-jährige Charles zum neuen König. Er würdigte seine Mutter in der TV-Ansprache außerdem mit ungewöhnlich persönlichen und emotionalen Worten.

Sohn William wird Prinz von Wales

Charles kündigte an, dass er nun kürzertreten müsse bei einigen seiner bisherigen Aufgaben und ernannte seinen Sohn und Thronfolger William zum neuen Prinzen von Wales. Es sei ein Privileg gewesen, diesen Titel zu tragen, sagte der neue König. Er sei sich sicher, dass William (40) und dessen Frau Kate (40) als Prinz und Prinzessin von Wales weiterhin die britische Gesellschaft inspirieren und nationale Debatten anführen würden. Kate war bislang keine Prinzessin, sondern nur Herzogin. Mit dem Titel «Prinzessin von Wales» trägt sie nun den gleichen Titel, den zuletzt Prinzessin Diana aktiv genutzt hatte. Die Nachrichtenagentur PA zitierte eine royale Insiderquelle, der zufolge Kate sich der Geschichte dieses Titel bewusst sei, aber in die Zukunft blicken und «ihren eigenen Weg» gehen wolle.

Bislang hatte Charles selbst den Titel Prinz von Wales getragen. Seine Frau Camilla - nun «Queen Consort» - trug den Titel Herzogin von Cornwall. Er sei glücklich, dass Camilla auch als Königin an seiner Seite stehe.

Versöhnliche Worte für Harry und Meghan

Auch an seinen jüngeren Sohn Harry (37) und dessen Frau Meghan (40) richtete Charles versöhnliche Worte. «Ich will auch meine Liebe zu Harry und Meghan zum Ausdruck bringen, die sich weiterhin ein Leben in Übersee aufbauen», sagte der König.

Harry und Meghan hatten sich vor mehr als zwei Jahren vom engeren Kreis des Königshauses losgesagt und leben inzwischen mit ihren Kindern Archie (3) und Lilibet (1) im US-Bundesstaat Kalifornien. Mit seinem Vater Charles und seinem älteren Bruder William hatte sich Harry überworfen.

Charles III.: «Danke für deine Liebe und Hingabe»

Schließlich wandte sich der 73-Jährige mit sehr persönlichen Worten direkt an seiner verstorbene Mutter: «Liebste Mama, während du deine letzte große Reise zu meinem lieben verstorbenen Papa beginnst, will ich nur eines sagen: Danke. Danke für deine Liebe und Hingabe für unsere Familie und für all die Nationen, denen du so fleißig gedient hast in all den Jahren. Mögen die Engel über Deine Ruhe wachen.»

Er wisse, dass der Tod seiner Mutter in seinem Land und aller Welt große Trauer auslöse und teile diese, sagte er. «Zuneigung, Bewunderung und Respekt» seien zum «Markenzeichen» ihrer Regentschaft geworden. Jedes Mitglied seiner Familie könne bezeugen, dass die Queen dies mit «Wärme, Humor und einer unbestechlichen Fähigkeit, das Beste im Menschen zu sehen», verbunden habe, so der Monarch.


Bildnachweis: © Yui Mok/PA Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Mehr als 50 Verletzte bei Reisebus-Unfall auf der A12
Aus aller Welt

Auf der A12 kommt es zu einem heftigen Unfall mit einem beteiligten Reisebus und zwei Lastwagen. Dabei verletzten sich Dutzende Reisende. Polizei und Katastrophenschutz sind mit einem Großaufgebot vor Ort.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner