12. Oktober 2023 / Weltnews

Busunglück in Venedig: Ermittlungen gegen drei Verdächtige

Vollbesetzt stürzt der Bus auf seinem Weg von Venedig aufs Festland von einer Brücke auf eine Bahnstrecke. Erlitt der Busfahrer einen Schwächeanfall? Die Ermittlungen laufen.

Ein Strauß Plastikblumen nahe der Unfallstelle in Mestre.

Nach dem schweren Busunglück in Venedig mit 21 Todesopfern hat die italienische Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Geschäftsführer des Busunternehmens eingeleitet. Ermittelt wird auch gegen zwei Beamte der Stadtverwaltung, die für die Instandhaltung von Brücken und Straßen zuständig sind. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Die Unglücksursache ist weiterhin unklar.

Bei dem Unfall auf der Fahrt aus der Lagunenstadt auf einen Campingplatz auf dem Festland am 3. Oktober kamen auch drei Deutsche ums Leben. 13 Verletzte liegen noch im Krankenhaus. Eine 52 Jahre alte Touristin aus Spanien schwebt noch immer in Lebensgefahr. Ein deutsches Bruderpaar im Alter von 4 und 13 Jahren wurde nach Angaben der italienischen Behörden am Donnerstag in eine Klinik nach Leipzig verlegt.

Der voll besetzte Bus war kurz vor der Ankunft auf dem Campingplatz von einer Brücke aus etwa zehn Metern Höhe auf eine Bahnstrecke gestürzt. An der Stelle hatte die Leitplanke ein großes Loch. Die Ermittlungen richten sich unter anderem gegen den Geschäftsführer des Busunternehmens La Linea, bei dem die Betreiber des Campingplatzes das Fahrzeug gechartert hatten. Geprüft wird aber auch, ob die Schutzmaßnahmen an der Brücke nicht ausreichend waren.

In den ersten Tagen wurde vor allem spekuliert, dass der Fahrer einen Schwächeanfall erlitten haben könnte. Der 40 Jahre alte Italiener kam ebenfalls ums Leben. Das Ergebnis der Autopsie lässt noch auf sich warten. Alle anderen Todesopfer waren ausländische Touristen.


Bildnachweis: © Antonio Calanni/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sternschnuppen zum Jahresbeginn: Die Quadrantiden kommen
Weltnews

Das neue Jahr startet mit einem Himmelsschauspiel: Die Quadrantiden sind zu sehen. Das Wetter erlaubt allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands einen Blick auf die Sternschnuppen.

weiterlesen...
Volle Warentische - Silvestergeschäft angelaufen
Weltnews

Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht.

weiterlesen...
Astronomische Jahresvorschau - Sonne, Mond und Sterne 2025
Weltnews

Es wird finster im neuen Jahr, und das gleich vier Mal. Von Mitteleuropa aus ist allerdings nur eine Sonnenfinsternis zu sehen. Für einen leuchtenden Start sorgen 2025 Venus, Saturn, Jupiter und Mars.

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Weltnews

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Weltnews

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Weltnews

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
Weltnews

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner