23. Juli 2022 / Aus aller Welt

Bundestag hisst erstmals Regenbogenflagge

Hunderttausende Teilnehmer erwarten die Veranstalter beim Christopher Street Day in der Hauptstadt. Der Bundestag hat am Morgen bereits ein deutliches Zeichen gesetzt.

Die Regenbogenfahne wird anlässlich des Berliner Christopher Street Day (CSD) auf dem Südwestturm des Reichstagsgebäudes gehisst.

Der Bundestag hat erstmals die Regenbogenflagge gehisst, die mit ihren sechs bunten Streifen als Symbol der queeren Community gilt und für Toleranz steht.

Seit Samstagmorgen weht eine solche Flagge auf dem Südwestturm des Berliner Reichstagsgebäudes, dem Sitz des deutschen Parlaments. Zwei weitere wurden vor dem Ost- und dem Westportal des Gebäudes aufgezogen.

Auch das Kanzleramt und andere Institutionen wie das Bundesinnen- oder das Bundesverteidigungsministerium setzten mit der Regebogenflagge ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz, der Bundesrat hatte dies ebenfalls angekündigt. Anlass ist die große Demonstration anlässlich des Christopher Street Day (CSD), zu der die Veranstalter am Samstag Hunderttausende Teilnehmer erwarten.

Bekenntnis zu Diversität

Erst im April hatte das Innenministerium offiziell die Genehmigung erteilt, dass die Regenbogenflagge zu bestimmten Anlässen vor oder auf Dienstgebäuden des Bundes gehisst werden darf. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hatte die Flaggenhissung am Reichstagsgebäude im Juni angekündigt und erklärt, dies werde die Sichtbarkeit des Bekenntnisses zu Vielfalt und Diversität noch einmal deutlich erhöhen.

Als queer bezeichnen sich nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise solche, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.


Bildnachweis: © Christoph Soeder/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Mehr als 50 Verletzte bei Reisebus-Unfall auf der A12
Aus aller Welt

Auf der A12 kommt es zu einem heftigen Unfall mit einem beteiligten Reisebus und zwei Lastwagen. Dabei verletzten sich Dutzende Reisende. Polizei und Katastrophenschutz sind mit einem Großaufgebot vor Ort.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner