25. Februar 2023 / Weltnews

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

Dieses römische Mosaik wurde vergangenes Jahr bei Bauarbeiten entdeckt - doch für Artefakte wie dieses haben Londons Museen nicht mehr viel Platz.

Britischen Museen geht der Stauraum für historische Artefakte aus. Grund sind zahlreiche Funde bei Bauarbeiten, wie die BBC berichtete. Betroffen sei eine Spanne von mehreren Jahrhunderten: von römischen Scherben bis zu Töpferarbeiten aus der Bronzezeit.

Ein Bericht der staatlichen Denkmalpflegebehörde Historic England und der Abteilung Arts Council England kommt zu dem Schluss, dass die Menge an zufällig entdecktem Material bald nicht mehr aufbewahrt werden könne, wenn nicht neuer Platz geschaffen werde.

«Die Uhr tickt – wir haben noch vier oder fünf Jahre, bevor wir wirklich anfangen, massive Probleme zu bekommen», sagte Barney Sloane von Historic England. «Archäologische Archive haben viel Potenzial. Es wäre eine Schande, wenn wir keinen Weg finden könnten, sie für die Zukunft zu schützen.»

Gefunden werden viele Stücke von Archäologen, die im Auftrag von Bauunternehmen die Grundstücke vor Beginn der Bauarbeiten prüfen und freigeben. Auf diese Weise wurde etwa in London ein großes römisches Mosaik entdeckt oder in Mittelengland eine römische Handelstätte.

Historiker befürchten Verlust von Geschichte

«Es gibt einfach keinen Platz», sagte der Forscher Tom Booth. Zudem fehlten an Museen archäologische Kuratoren aufgrund mangelnder Fördergelder. Wie die Society of Museum Archaeologists mitteilte, findet ein Viertel der Ausgrabungen, die von sogenannten archäologischen Auftragnehmern in England durchgeführt werden, nicht den Weg in ein Museum.

Befürchtet wird, dass Gemeinden künftig die Unternehmen nicht mehr dazu zwingen könnten, archäologische Stätten auszugraben, wenn der Platz knapp wird. Dann würde viel Geschichte für immer verloren gehen, warnte Historic England.

Die Hoffnung liegt auf einem historischen Archiv der Regierung, mit dem die Frage der Aufbewahrung für die nächsten Jahrzehnte gesichert werden könnte. Entschieden ist aber nichts. Zunehmend nutzen Museen und Institute auch die Dienste von Privatunternehmen. So bietet etwa Deepstore viel Platz in einer unterirdischen stillgelegten Salzmine.


Bildnachweis: © Mola/PA Media/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Weltnews

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion in Essener Wohnhaus: Ursache noch unklar
Weltnews

Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.

weiterlesen...
Paar für Mord an Vierjährigem verurteilt
Weltnews

Nach fast einem halben Jahr geht ein erschütternder Prozess in Hannover zu Ende. Wie seine Mutter und ihr neuer Partner den kleinen Fabian zu Tode quälten, bezeugen Hunderte Seiten von Chat-Protokollen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Explosion in Essener Wohnhaus: Ursache noch unklar
Weltnews

Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.

weiterlesen...
Paar für Mord an Vierjährigem verurteilt
Weltnews

Nach fast einem halben Jahr geht ein erschütternder Prozess in Hannover zu Ende. Wie seine Mutter und ihr neuer Partner den kleinen Fabian zu Tode quälten, bezeugen Hunderte Seiten von Chat-Protokollen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner