13. April 2023 / Aus aller Welt

Britische Modedesignerin Mary Quant ist tot

Sie gilt als Legende der Modebranche und die Frau, die den Minirock populär gemacht hat. Nun ist die Britin Mary Quant im Alter von 93 Jahren gestorben.

Die britische Designerin Dame Mary Quan hält Stoffballen im Arm (1974). Sie ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

Die britische Modedesignerin Mary Quant ist tot. Sie sei am Donnerstagmorgen im Alter von 93 Jahren friedlich zuhause gestorben, meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf ein Statement der Familie.

«Dame Mary, 93 Jahre alt, war einer der bekanntesten Modedesignerinnen des 20. Jahrhunderts und eine herausragende Pionierin der "Swinging Sixties"», hieß es in der Mitteilung der Familie. Quant hinterlässt einen Sohn, drei Enkelkinder und ihren Bruder Tony Quant. Ihr Ehemann Alexander Plunket Greene starb bereits im Jahr 1990.

Quant wurde am 11. Februar 1930 im Südosten Londons als Tochter zwei walisischer Lehrer geboren und träumte davon, Designerin zu werden. Eine Tanzschülerin inspirierte sie zu ihrem klassischen Outfit, das später mit dem Model Twiggy (eigentlich: Lesley Lawson) zum Look einer ganzen Generation wurde: Hautenger schwarzer Pullover mit superkurzem Faltenrock, tiefschwarzer Strumpfhose und Bob-Haarschnitt. Dazu große Rehaugen mit viel Wimperntusche.

Erster Laden mit 21 Jahren eröffnet

Quant begann, Kleidung aus Bettüberwürfen und Schuluniformen für sich selbst zu nähen und studierte am renommierten Goldsmiths College in London. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann und Geschäftspartner kennen, Alexander Plunket Greene.

Mit 21 eröffnete Quant ihren ersten Laden in Londons berühmter King’s Road, um der Schickeria Klamotten und Accessoires zu verkaufen. Da niemand die Kleidung entwarf, die sie sich vorstellte, begann sie selbst Mode zu produzieren. Sie benannte den Minirock nach ihrem Lieblingsauto, dem Mini Cooper.

Neu war diese sexy Rocklänge zwar nicht, aber ihre trendigen Designs setzten sich schnell auf den Straßen der Modemetropolen London und New York durch. Da es ihr wichtig war, Kleidung erschwinglich zu machen, veröffentlichte sie sogar die Schnittmuster ihrer Designs. Ihre Mode stand für die Befreiung der Frau, wirtschaftlichen Aufschwung und Spaß.

Quant gilt als eine der einflussreichsten Namen der Modeszene in den 60er Jahren. Bereits 1966 wurde sie mit dem Orden des British Empires (OBE) für ihren Beitrag zur Modebranche ausgezeichnet. Im Jahr 2014 wurde sie zur «Dame» ernannt und erst vor wenigen Monaten sogar mit dem hohen Rang «Companion of Honour» ausgezeichnet.

Von Hotpants bis zum Minirock

Mary Quants Look basierte auf simplen Formen und mutigen Statements. Den Beatnik-Stil der späten 50er Jahre kombinierte sie mit starken Farben und kurzen Rocklängen. Hotpants, Bubikragen, bunte Strumpfhosen und PVC-Regenmäntel tauchten neben dem Minirock immer wieder in ihren Kollektionen auf.


Bildnachweis: © D. Royle/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Die USA und die Waffen - Erneuter Amoklauf schockt das Land
Aus aller Welt

Regelmäßig erschüttern Amokläufe die Vereinigten Staaten. Diesmal eröffnet ein Schütze das Feuer in einem Einkaufskomplex nahe Dallas. Die Debatte um Schusswaffen erreicht derweil auch Deutschland.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien
Aus aller Welt

Schwerer Zugunfall in Indien mit vielen Toten und Verletzten - das ganze Ausmaß war am Abend zunächst noch nicht absehbar. Augenzeugen berichteten von erschütternden Szenen.

weiterlesen...
Gammablitze: Experiment auf chinesischer Raumstation geplant
Aus aller Welt

Wenn ein Stern am Ende seines Lebens explodiert, sendet er einen gewaltigen Gammablitz aus. Wie kommt es dazu? Das wollen europäische Forscher mit einem Experiment auf der chinesischen Raumstation klären.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien
Aus aller Welt

Schwerer Zugunfall in Indien mit vielen Toten und Verletzten - das ganze Ausmaß war am Abend zunächst noch nicht absehbar. Augenzeugen berichteten von erschütternden Szenen.

weiterlesen...
Gammablitze: Experiment auf chinesischer Raumstation geplant
Aus aller Welt

Wenn ein Stern am Ende seines Lebens explodiert, sendet er einen gewaltigen Gammablitz aus. Wie kommt es dazu? Das wollen europäische Forscher mit einem Experiment auf der chinesischen Raumstation klären.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner