17. Februar 2023 / Aus aller Welt

Bischofsgrüner Riesenschneemann lächelt bei jedem Wetter

Wie jedes Jahr seit 1985 haben Helfer in Bischsgrün einen Schneemann errichtet, der sich sehen lassen kann. Er kann bleiben, bis es ihm zu warm wird.

Im Zentrum von Bischofsgrün thront ein riesiger Schneemann. Traditionell wird er am Freitag vor Fasching aufgebaut.

Bagger, Teleskoplader, Schaufeln, Bretter zur Verschalung: Am Riesenschneemann in Bischofsgrün haben die Helfer seit den Morgenstunden gebaut. Am Nachmittag thronte dann bereits der Hut auf Riesenschneemann «Jakob». Die freiwilligen Helfer, die Jahr für Jahr kurz vor Fasching die riesige Skulptur aus Schnee in der Mitte des fränkischen Ortes bauen, trotzten am Freitag auch dem ungemütlichen Wetter: Nebel und Wind statt Wintersonne.

Tonnenweise Schnee lagerte auf dem Marktplatz, als die Arbeit begann. Körper und Kopf des Schneemanns wurden zunächst verschalt, später folgten der riesige Hut, eine Fliege, Knöpfe und ein Schal als Deko - und dem Schneemann wurde ein freundlich lächelndes Gesicht verpasst. «Es ging sehr gut vorwärts», schilderte Wilhelm Zapf von der Tourist-Info Bischofsgrün. Groß ist der Schneemann in diesem Jahr «stolze 10,80 Meter», wie Zapf mitteilte.

1985 wurde erstmals in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) ein riesiger Schneemann errichtet, entstanden ist die Idee in einer gemütlichen Runde einiger Ortsbewohner. Bald wurde daraus eine Tradition für die Faschingszeit. Der bisher größte Schneemann war 2015 gebaut worden - mit 12,65 Metern Höhe. Stehen bleiben darf «Jakob», bis ihn der Regen, milde Temperaturen oder die Frühlingssonne zum Schmelzen bringen.


Bildnachweis: © Nicolas Armer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Statisten mit Koteletten für 70er-Jahre-Kinofilm gesucht
Aus aller Welt

Männer mit Koteletten und Schnäuzer bevorzugt: Das legendäre Kölner Konzert des Jazzpianisten Keith Jarrett aus dem Jahr 1975 soll verfilmt werden. Dafür werden rund 500 Komparsen gesucht.

weiterlesen...
Auch der Sommer 2023 war in Deutschland zu warm
Aus aller Welt

Schon länger nicht mehr ins Schwitzen gekommen in diesem zuletzt recht frischen Sommer? Die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes fällt dennoch eindeutig aus: Als 27. Sommer in Folge war der diesjährige zu warm.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner