20. Juni 2023 / Aus aller Welt

Beheizte Wände und ein Klo - die Einrichtung der «Titan»

Die vermisste «Titan» ist spartanisch eingerichtet. Vor allem aber ist es eng in dem Tiefsee-Tauchboot. Eine nähere Betrachtung.

Dieses vom American Photo Archive herausgegebene Foto zeigt das Tauchboot «Titan» von OceanGate Expeditions, das zur Besichtigung der Wrackstelle der «Titanic» eingesetzt wurde.

Die «Titan», die nahe dem Wrack der «Titanic» im Atlantik vermisst wird, ist speziell für Touristen gebaut. Wirklich bequem ist es aber nicht. Die Reisenden, die hohe Summen für das Abenteuer bezahlen, müssen auf dem Boden sitzen. Raum für Bewegung lassen die Maße nicht zu, wie die BBC berichtete.

Das gewölbte Bullauge an der Vorderseite soll den Blick auf die «Titanic» ermöglichen. Vom «größten Aussichtspunkt aller bemannten Tiefsee-Tauchboote» schwärmt das Unternehmen laut BBC. Starke Scheinwerfer an der Außenseite durchbrechen das pechschwarze Wasser in rund 3800 Metern Tiefe und beleuchten das Wrack. In der Tiefe des Atlantiks kann es sehr kalt werden. Deshalb sind die Wände beheizt.

Toilette im vorderen Bereich

Eine Besonderheit: Es gibt eine Toilette im vorderen Bereich. Wer mal muss, zieht einen Vorhang vor - und der Pilot dreht die Musik auf. Allerdings empfehle das Unternehmen, die «Ernährung vor und während des Tauchgangs einzuschränken, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie die Einrichtungen nutzen müssen».

Einmal von der Startplattform gelöst, erreicht das Tauchboot mithilfe von 4 elektrischen Triebwerken eine Geschwindigkeit von bis zu 5,56 Stundenkilometern. Um dem enormen Wasserdruck in der Tiefe standzuhalten, verfügt das etwa 10,4 Tonnen schwere Boot über einen 5 Zoll dicken Rumpf aus Kohlefaser, der dem Luft- und Raumfahrtstandard entspricht und mit 2 gewölbten Endkappen aus Titan verstärkt ist.

Die Ortung ist schwierig. In diesen Tiefen funktioniert das GPS-Signal nicht mehr. Stattdessen hilft ein Akustiksystem namens Ultra Short Baseline, mit dem sich die «Titan» mit dem Mutterschiff austauscht. An Bord steuert der Pilot anhand dieser Anweisungen dann mit einem verstärkten Videospiel-Controller.


Bildnachweis: © American Photo Archive/Alamy/PA Media/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Statisten mit Koteletten für 70er-Jahre-Kinofilm gesucht
Aus aller Welt

Männer mit Koteletten und Schnäuzer bevorzugt: Das legendäre Kölner Konzert des Jazzpianisten Keith Jarrett aus dem Jahr 1975 soll verfilmt werden. Dafür werden rund 500 Komparsen gesucht.

weiterlesen...
Auch der Sommer 2023 war in Deutschland zu warm
Aus aller Welt

Schon länger nicht mehr ins Schwitzen gekommen in diesem zuletzt recht frischen Sommer? Die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes fällt dennoch eindeutig aus: Als 27. Sommer in Folge war der diesjährige zu warm.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner