4. März 2023 / Aus aller Welt

Bahn setzt wegen Gewalt gegen Beschäftigte auf Bodycams

Die Zahl der Übergriffe auf ihre Mitarbeiter steigt. Die Bahn hat nun als Reaktion Pläne vorgestellt. In der Schwarzwaldbahn läuft schon ein Test.

Die Deutsche Bahn will der steigenden Zahl von Angriffen auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Körperkameras begegnen (Symbolfoto).

Aufgrund von mehr Angriffen auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will die Deutsche Bahn (DB) Kundenbetreuer in Zügen mit Bodycams ausstatten. Seit Februar laufe ein Testeinsatz mit Kameras am Körper in der Schwarzwaldbahn, der auf weitere Regionen ausgeweitet werden solle, teilte der Konzern mit. Darüber hinaus seien weitere Schutzmaßnahmen geplant sowie Schulungen für Bahnmitarbeiter mit Kundenkontakt.

Die Videoüberwachung an Bahnhöfen soll ausgeweitet werden. Aktuell betreibt die DB demnach etwa 9000 Videokameras auf Bahnhöfen, bis 2024 sollen es 11.000 sein. In den Innenräumen von fast drei Viertel aller Nahverkehrs- und S-Bahnzüge seien schon fast 50.000 Kameras installiert.

Gewalt gegen Bahnmitarbeiter über Jahre angestiegen

2022 gab es nach DB-Angaben mit 3138 Fällen rund 21 Prozent mehr Übergriffe auf Bahnmitarbeiter als im Jahr 2021, als jedoch wegen Corona erheblich weniger Menschen Züge benutzten (2021: 2582 Fälle).

Etwa 30 Prozent davon seien auf die Durchsetzung der Maskenpflicht zurückzuführen. Diese wurde nun im Februar deutschlandweit aufgehoben. Weitere rund sieben Prozent der Fälle standen 2022 demnach im Zusammenhang mit dem 9-Euro-Ticket, das im Juni, Juli und August jeweils als Monatskarte deutschlandweit für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) galt.

Seit 2012 hatte die Gewalt gegen Bahnmitarbeiter jedes Jahr zugenommen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 nahm sie mit 2558 Übergriffen im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent leicht ab.

Nachdem 2022 die meisten behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen weggefallen waren, waren die Reisendenzahlen im Jahresverlauf erheblich angestiegen. Seit dem Sommer waren sie nach DB-Angaben wieder auf Vor-Corona-Niveau, zum Teil lagen sie deutlich höher. Das «massive Nachholen von Veranstaltungen» und der wiedererstarkende Fußballreiseverkehr hätten zum Anstieg der Übergriffe beigetragen.


Bildnachweis: © Matthias Bein/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Danny Masterson wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen
Aus aller Welt

Sechs Tage lang haben sich zwölf Geschworene beraten, nun gibt es ein Urteil: Sie befinden US-Schauspieler Danny Masterson in zwei Fällen für schuldig. Ihm drohen 30 Jahre bis lebenslängliche Haft.

weiterlesen...
Berlin: 18-jähriger Fahranfänger mit Tempo 280 auf Autobahn
Aus aller Welt

Seinen Führerschein hat er erst seit sechs Monaten, doch so schnell darf ein 18-Jähriger wohl nicht mehr hinter das Steuer. Auf der A115 zeigte sein Tacho 180 km/h mehr als erlaubt an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Danny Masterson wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen
Aus aller Welt

Sechs Tage lang haben sich zwölf Geschworene beraten, nun gibt es ein Urteil: Sie befinden US-Schauspieler Danny Masterson in zwei Fällen für schuldig. Ihm drohen 30 Jahre bis lebenslängliche Haft.

weiterlesen...
Berlin: 18-jähriger Fahranfänger mit Tempo 280 auf Autobahn
Aus aller Welt

Seinen Führerschein hat er erst seit sechs Monaten, doch so schnell darf ein 18-Jähriger wohl nicht mehr hinter das Steuer. Auf der A115 zeigte sein Tacho 180 km/h mehr als erlaubt an.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner