14. Februar 2023 / Aus aller Welt

Ausbruch des Marburg-Fiebers in Äquatorialguinea

In dem kleinen afrikanischen Küstenstaat sind laut WHO bereits mindestens neun Menschen nach einer Virusinfektion gestorben. Lässt der Erreger sich noch eindämmen?

Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Marburgvirus. Im zentralafrikanischen Äquatorialguinea ist der Ausbruch des lebensgefährlichen Marburg-Fiebers bestätigt worden. (Bild von 1968)

Im zentralafrikanischen Äquatorialguinea ist erstmals ein Ausbruch des lebensgefährlichen Marburg-Fiebers bestätigt worden. Das mit dem Ebola-Erreger verwandte Virus wurde in vorläufigen Tests nach dem Tod von mindestens neun Menschen in dem kleinen Küstenstaat mit 1,5 Millionen Einwohnern nachgewiesen. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit.

Bislang seien 16 weitere Verdachtsfälle mit Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit, blutigem Erbrechen und Durchfall bekannt. Nach dem Alarm einer Behörde in der Provinz Kié-Ntem am 7. Februar wurden acht Proben im Institut Pasteur im Senegal untersucht, von denen eine positiv war.

In die betroffenen Regionen seien Teams entsandt worden, um Kontakte nachzuverfolgen und zu isolieren sowie Menschen mit Symptomen des Fiebers zu behandeln, teilte die WHO weiter mit. Experten sowie Ausstattung für das Testen von Proben und Schutzausrüstung für 500 Gesundheitsmitarbeiter sollen Äquatorialguinea beim Eindämmen des Ausbruchs helfen. Die Einwohner des kleinen Lands an Afrikas Westküste gehören den UN zufolge zu den ärmsten Menschen der Welt.

Das Marburgvirus trägt den Namen der deutschen Stadt, weil sich dort 1967 Laborangestellte mit dem bis dahin nicht bekannten Virus bei Versuchsaffen infizierten. Vermutet wird, dass das Virus von Flughunden stammt, die mit Fledermäusen verwandt sind. Menschen stecken sich durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten Infizierter an. Je nach Behandlungsmöglichkeiten sterben ein Viertel bis zu 88 Prozent der Betroffenen.


Bildnachweis: © Dr. Frederick Murphy/CDC/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Keine Anklage gegen Armie Hammer nach Missbrauchsvorwürfen
Aus aller Welt

Der Star aus «The Social Network» und «Call Me By Your Name» war wegen der Vorwürfe von einer Theaterrolle abgesprungen. Jetzt bedankt sich der 36-Jährige für das Fazit der Staatsanwaltschaft.

weiterlesen...
Jordanien im Hochzeitsfieber: Kronprinz Hussein heiratet
Aus aller Welt

Die First Lady der USA, Royals aus der ganzen Welt: Die Gästeliste der Hochzeit des jordanischen Thronfolgers ist hochkarätig. Mit dem Event will das Königshaus auch Beständigkeit demonstrieren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Keine Anklage gegen Armie Hammer nach Missbrauchsvorwürfen
Aus aller Welt

Der Star aus «The Social Network» und «Call Me By Your Name» war wegen der Vorwürfe von einer Theaterrolle abgesprungen. Jetzt bedankt sich der 36-Jährige für das Fazit der Staatsanwaltschaft.

weiterlesen...
Jordanien im Hochzeitsfieber: Kronprinz Hussein heiratet
Aus aller Welt

Die First Lady der USA, Royals aus der ganzen Welt: Die Gästeliste der Hochzeit des jordanischen Thronfolgers ist hochkarätig. Mit dem Event will das Königshaus auch Beständigkeit demonstrieren.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner