21. Juni 2023 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: «Titan»-Besatzung muss Ruhe bewahren

Auf dem Tauchboot «Titan» ist der Sauerstoffvorrat begrenzt. Um so lange wie möglich Luft zum Atmen zu haben, sei es wichtig, dass die Besatzung ruhig bleibe - sagt ein für Notlagen geschulter Astronaut.

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer spricht in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur.

Die Besatzung des vermissten Tauchboots «Titan» muss nach Ansicht des Astronauten Matthias Maurer auch in der extremen Notsituation einen kühlen Kopf bewahren. Gerade, wenn der Sauerstoff begrenzt sei: «Es ist ganz wichtig, dass man die Ruhe behält. Dass man nicht viel atmet, dass man nicht körperlich aktiv ist», sagte Maurer der Deutschen Presse-Agentur. Wenn man ruhe, könne man die Sauerstoffvorräte strecken. Maurer wurde im Zuge der Astronautenausbildung mit Trainings für Notfälle vorbereitet.

Zentral sei auch, dass das Team geschlossen sei und den Kapitän, der das Sagen habe, anerkenne. «Auch wenn es ganz fatal aussieht. Das ist das Wichtigste, das erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit des Teams», sagte der Saarländer am Mittwoch. «Wenn fünf Leute panisch versuchen, einen Lösungsweg zu finden und alle durcheinanderreden, dann ist das das Schlechteste, was passieren kann.» Dabei würden auch die Sauerstoffvorräte schneller zu Ende gehen.

Schall «hervorragendes Medium»

Der Profi an Bord werde im Fall einer Gefahr wie einem Leck versuchen, diese zunächst einzudämmen. Danach sei es Ziel, Kommunikation aufzunehmen, um Hilfe zu bekommen. «Unter Wasser ist Schall ein hervorragendes Medium, um auf sich aufmerksam zu machen.» Daher seien Klopfgeräusche in regelmäßigen Abständen das Notsignal. Suchtrupps hatten gemeldet, solche Geräusche wahrgenommen zu haben.

Die «Titan» war mit fünf Menschen an Bord auf dem Weg zum Wrack des berühmten Luxusdampfers «Titanic» im Atlantik. Das Tauchboot wird seit Sonntagvormittag (Ortszeit) vermisst. Schätzungen zufolge dürfte der Sauerstoff nur noch bis Donnerstagmittag (MESZ) reichen.

Menschen machten in solchen Notsituationen verschiedene Stadien durch, sagte Maurer. Am Anfang sei man überrascht, dann komme auch die große Angst. «Insbesondere, wenn es Touristen sind, die nicht vorbereitet wurden, die nicht trainiert wurden.» Dann sei es «sehr, sehr schwer, die Teamdynamik im Griff zu behalten», sagte Maurer. «Es langt schon, wenn einer dabei ist, der hysterisch wird.»

Bei einem Flug auf die Internationale Raumstation ISS sei es daher so: «Wir schicken niemanden ohne Notfalltraining hoch, auch nicht Touristen.» Maurer ist als bisher letzter Deutscher ins All gereist. Er war von November 2021 bis Mai 2022 für 177 Tage auf der ISS.

Der 53-Jährige sagte, er habe noch keine Todesangst gehabt. «Aber ich war schon in verschiedenen Situationen, die auch kniffelig waren.»


Bildnachweis: © Bernd von Jutrczenka/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Lkw-Unfall: A2-Abschnitt Richtung Hannover weiter gesperrt
Aus aller Welt

Zwei Tote und kilometerlange Staus: Das ist die traurige Bilanz des schweren Lkw-Unfalls auf der A2 vom Dienstag. Noch immer ist nicht klar, wann die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen werden können.

weiterlesen...
Statisten mit Koteletten für 70er-Jahre-Kinofilm gesucht
Aus aller Welt

Männer mit Koteletten und Schnäuzer bevorzugt: Das legendäre Kölner Konzert des Jazzpianisten Keith Jarrett aus dem Jahr 1975 soll verfilmt werden. Dafür werden rund 500 Komparsen gesucht.

weiterlesen...
Auch der Sommer 2023 war in Deutschland zu warm
Aus aller Welt

Schon länger nicht mehr ins Schwitzen gekommen in diesem zuletzt recht frischen Sommer? Die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes fällt dennoch eindeutig aus: Als 27. Sommer in Folge war der diesjährige zu warm.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner