29. September 2022 / Aus aller Welt

Arved Fuchs nach neuer Expedition: «Haben keine Zeit mehr»

Der bekannte Polarforscher Arved Fuchs untersucht in diesem Jahr mit seinem Team die Spuren des Klimawandels im Nordatlantik. Beim Extremwetterkongress in Hamburg ruft der 69-Jährige zum Handeln auf.

Der Polarforscher Arved Fuchs während eines Pressegesprächs auf dem ExtremWetterKongress in Hamburg.

Die Beobachtungen während seiner Expedition «Ocean Change» erfüllen den Forscher Arved Fuchs mit Sorge. Der 69-Jährige und seine Crew waren in diesem Jahr dem Klimawandel im nördlichen Nordatlantik auf der Spur. «Die Temperaturen, die wir gerade auf der zurückliegenden Etappe gemessen haben, lagen teilweise um drei bis fünf Grad über den zu erwartenden Temperaturen», sagte Fuchs am Donnerstag beim 12. Extremwetterkongress in Hamburg kurz nach seiner Rückkehr von der Expedition. Das sei im Ozean extrem viel und habe natürlich erhebliche Auswirkungen - etwa auf das Schmelzen des Eises.

Seine Messdaten werden derzeit von Wissenschaftlern analysiert. Der Schleswig-Holsteiner hatte die vierte Etappe seiner Expedition im Juli vorübergehend unterbrechen müssen, weil er sich aufgrund einer Darmblutung in Island einer Notoperation unterziehen musste.

Gesellschaftlicher Schulterschluss nötig

Mit der Expedition «Ocean Change» will Fuchs den Wandel der Ozeane aufspüren, untersuchen und dokumentieren und möglichst viele Menschen darauf aufmerksam machen. «Das Problem des Klimawandels wird man nur im Schulterschluss aller gesellschaftlichen Kräfte irgendwie lösen können», sagte Fuchs. Er wisse mit Blick auf steigende Energiepreise und den Ukraine-Krieg, dass die Menschen gerade auch viele andere Themen bewegen. Doch: «Man muss trotzdem am Ball bleiben, dem Klimawandel ist das völlig egal, der schreitet weiter voran», betonte Fuchs. «Wir haben keine Zeit mehr.»

Er ist überzeugt: «Wenn wir vor zwanzig Jahren angefangen hätten, in die Erneuerbaren Energien zu investieren und es nicht immer vor uns hergeschoben hätten, dann hätten wir heute diese Energiekrise nicht. Ökologie ist auch Ökonomie.»

Das Projekt «Ocean Change» an Bord der «Dagmar Aaen» hatte Fuchs 2015 gestartet. Er wolle es fortsetzen, sagte der Expeditionsforscher. Doch es sei noch zu früh, neue Ziele zu nennen.


Bildnachweis: © Ulrich Perrey/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Tag der offenen Tür im GOP Varieté-Theater Bremen
Für die ganze Familie

Am Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

weiterlesen...
Schwere Schäden nach Überschwemmungen in Italien
Aus aller Welt

Nach den schweren Unwettern in Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden. Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

weiterlesen...
Mehr als 50 Verletzte bei Reisebus-Unfall auf der A12
Aus aller Welt

Auf der A12 kommt es zu einem heftigen Unfall mit einem beteiligten Reisebus und zwei Lastwagen. Dabei verletzten sich Dutzende Reisende. Polizei und Katastrophenschutz sind mit einem Großaufgebot vor Ort.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage bei Waldbrand bei Jüterbog entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück im brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner