26. Oktober 2022 / Weltnews

35 Jahre alter Kriminalfall: DNA-Spur führt zu Verdächtigem

Nachbarn finden in einer Kölner Wohnung einen 50-Jährigen mit schweren Kopfverletzungen. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungelöst. Nun aber glauben die Ermittler, einen Durchbruch erzielt zu haben.

Markus Weber, Leiter der Ermittlungsgruppe «Cold Cases», spricht nach der Festnahme eines 56-Jährigen wegen versuchten Raubmordes in Köln zur Presse.

In einem mehr als 35 Jahre lang ungelösten Mordversuch-Fall in Köln hat sich eine alte DNA-Probe als Schlüssel zur Festnahme eines Hauptverdächtigen erwiesen. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Der Mann, zu dem die DNA-Probe gehört, war am Tag zuvor verhaftet worden. Ihm wird ein versuchter Raubmord im Kölner Stadtteil Ehrenfeld vorgeworfen, der sich vor mehr als drei Jahrzehnten, im Mai 1987, ereignet hatte.

Die entsprechende DNA sei bei einer neueren Untersuchung an der mutmaßlichen Tatwaffe von damals festgestellt worden, erläuterte der Leiter der zuständigen Kölner Ermittlungsgruppe «Cold Cases», Markus Weber. Dabei handele es sich um einen Pokal aus der Wohnung des Opfers, das damals lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitten hatte. Die DNA sei dann abgeglichen worden - mit einem Treffer.

In den vergangenen Jahrzehnten hatte der Fall als ungelöst gegolten. Das Opfer, ein damals 50 Jahre alter Mann, war den Ermittlern zufolge an einem Maiabend 1987 in mehreren Kölner Gaststätten unterwegs gewesen. In einer davon habe er einen jungen Mann kennengelernt und sei mit ihm weitergezogen. Später sei der junge Mann nur noch allein gesehen worden - auf dem Heimweg.

Opfer inzwischen gestorben

Der 50-Jährige wurde am nächsten Morgen mit schweren Verletzungen in seiner Wohnung gefunden. Des mutmaßlichen Täters wurde die Polizei allerdings nicht habhaft, auch weil das Opfer den Tathergang nie wirklich genau beschreiben konnte. Es gab zwar ein Phantombild, und rund 25 Personen wurden überprüft. Aber alles verlief im Sande. 2013 starb das Opfer, das sich bis zu seinem Lebensende nie gänzlich von den Folgen des Angriffs erholt hatte.

Neun Jahre später glauben die Ermittler aber, den Tatverdächtigen, den jungen Mann von einst, gefunden zu haben. Ausgangspunkt war die «Cold Cases»-Einheit beim Landeskriminalamt, in der schon pensionierte Ermittler alte Fälle durchgehen. Über diese landete der Mordversuch nochmals auf dem Tisch der Kölner «Cold Cases»-Gruppe unter Leitung des erfahrende Mordermittler Weber. Die Ermittlungsgruppe untersucht systematisch ungeklärte Tötungsdelikte aus den Jahren 1970 bis 2015.

Keine Löschfristen für DNA-Daten

Der Verdächtige, nun 56 Jahre alt, sei bei seiner Festnahme «sicherlich überrascht» gewesen, sagte Weber. Er habe angegeben, dass er sich nicht mehr erinnern könne und nichts damit zu tun habe. Die Beschreibung von damals passe allerdings. Zudem habe es einst einen Hinweis gegeben, dass der Mann in einer Gaststätte als «Jimmy» angesprochen worden sei. Dieser Spitzname sei dem Verdächtigen ebenfalls zuordenbar.

Die Staatsanwaltschaft geht von einem finanziellen Motiv für die Tat aus. Bargeld soll aus der Wohnung verschwunden sein. Die DNA des Verdächtigen, die den Abgleich nun ermöglichte, schlummerte nach Angaben der Behörde wohl schon seit Ende der 80er Jahre in der Datenbank. Seinerzeit sei sie wegen eines anderen Deliktes erhoben worden. Dieses Delikt sei zwar mittlerweile «gelöscht». Für die DNA-Daten allerdings gebe es keine Löschfristen.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Junge Frau an Haltestelle beraubt
Einsätze

Ein bislang unbekannter Täter überfiel in der Nacht zu Montag eine 18 Jahre alte Bremerin in Burg-Grambke.

weiterlesen...
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Weltnews

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Der Nikolaus kommt!
Familienthemen

Shopping und Kulinarik in der Vorweihnachtszeit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüsse in Gröpelingen
Einsätze

Am Sonntagabend kam es in Gröpelingen zu einem größeren Polizeieinsatz, weil Anwohner Schüsse gehört hatten. Einsatzkräfte fanden einen verletzten 40-

weiterlesen...
NEW MUSIC AWARD 2023 von ARD und Deutschlandfunk Nova: Ayliva ist die „Durchstarterin des Jahres“
Kultur

Am 14. Dezember verleihen die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova zum 16. Mal gemeinsam den „NEW MUSIC AWARD“.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
Weltnews

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...
82-Jähriger wegen Mordes an Nachbarsjungen verurteilt
Weltnews

Mehrere Male schießt ein über 80-jähriger Mann auf einen Schüler. Der Junge stirbt. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner